Versöhnungskirche-Hinrichsfehn
  • Gemeinde in Zeiten von Corona
  • Das Lehrhaus
  • Musik
    • Chor
    • Posaunenchor
  • Jugend
  • Rückblick
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Konfirmandenzeit
    • Konfirmanden 2020
    • Konfirmanden 2021
    • Konfirmanden 2022
  • Die Versöhnungskirche
    • Der VersöhnungsBote
    • Max Herrmann
    • Etta Unland
  • Patenschaften
    • Unsere Paten
  • Kirche und Geld
  • Kontakt
  • Impressum
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2021 - 19.40 Uhr
Bild
Der HERR
segne Dich und behüte Dich!


bis zum Gottesdienst am
17. Januar 2021
10.30 Uhr


Den Gottesdienst vom 10. Januar konnte ich Euch leider nicht aufzeichnen, da ich an der Verabschiedung von Pastor Wolf in der Friedenskirche mitgewirkt habe.

Herzlich, Euer
Rainer Münch


Der
Gottesdienst
am
Silvester-Abend

in der
VersöhnungsKirche
zum Nach-Schauen in zwei Teilen:


Bild
Unser Projekt
Weihnachten 2020

Bild
Bis jetzt sind
3969,17 €
zusammengekommen ...

Der Himmel segne
Geber*in und Gabe!


Bild
'Blaue Blitze' - Entwurf zu einem Altarkreuz Max Hermann um 1960
"Das Kreuz allein
ist unsere Theologie!"

Martinus Luther

Der Gottesdienst zum Reformationstag 2020
zum Nachhören:


Bild
#versoehnungskirchengemeinde

Spendenaktion 2020
Videoaufzeichnung
unserer Gottesdienste


Ganz herzlichen Dank!!
An alle,
die unser Projekt voranbringen!


Zusammengekommen sind bis jetzt:

4.485 €


Bild
 Das
Lehrhaus
der Versöhnungskirche

Aktuelles Thema:

Gehört der Tod
zur Schöpfung Gottes?


Fortsetzung leider erst
wieder im neuen Jahr ...


Bild

    Wer aktuelle Infos aus der VersöhnungsKirche in Zukunft direkt auf sein Smartphone oder seinen PC möchte, kann sie demnächst über unseren neuen Newsletter bekommen.

    Anmeldung hier:

Absenden

Gemeinde in Zeiten von Corona
Ein Tagebuch

16. Januar
Bibelwort zum Tag: Lukas 5,27-32

15. Januar

Bibelwort zum Tag: Lukas 5,17-26

14. Januar
Bibelwort zum Tag: Lukas 5,12-16

13. Januar
Bibelwort zum Tag: Lukas 5,1-11

12. Januar
Bibelwort zum Tag: Lukas 4,38-44

11. Januar
Bibelwort zum Tag: Lukas 4,31-37

10. Januar
Bibelwort zum Tag: Psalm 72

9. Januar
Die kommenden Wochen seien die wohl schwersten der Pandemie. "Ärzte und Pflegepersonal arbeiten in vielen Krankenhäusern am Rande der Überforderung ... Auch was wir über Mutationen des Virus hören, macht die Sorgen nicht geringer - im Gegenteil", so die Kanzlerin.
tagesschau.de

Bibelwort zum Tag: Lukas 4,22-30

8. Januar
Bibelwort des Tages: Lukas 4,14-21

7. Januar
Bibelwort des Tages: Lukas 4,1-13

6. Januar
Die Zahl der weltweit registrierten Corona-Todesfälle innerhalb eines Tages hat einen neuen Höchstwert erreicht. Rund um den Globus starben innerhalb von 24 Stunden laut der Nachrichtenagentur AFP 15.790 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus und damit so viele wie noch nie. Weltweit starben seit den ersten Berichten über das Auftauchen des neuartigen Virus in China Ende Dezember 2019 nach offiziellen Zahlen rund 1,87 Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Virus. In Deutschland sterbe alle zweieinhalb Minuten ein Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus …
tagesschau.de
Bibelwort des Tages: Lukas 3,21-38

5. Januar
Als Folge der Corona-Krise hat Deutschland Experten zufolge das Klimaschutz-Ziel für das Jahr 2020 übertroffen. Der Treibhausgas-Ausstoß habe im vergangenen Jahr 42,3 Prozent unter dem Wert von 1990 gelegen ...  Das eigentlich schon abgeschriebene Ziel für 2020 sah 40 Prozent weniger Emissionen als 1990 vor. Ostfriesen Zeitung von heute
Bibelwort des Tages: Lukas 3,15-20

4. Januar
Bibelwort des Tages: Lukas 3,7-14

3. Januar
Bibelwort des Tages: Psalm 100

2. Januar
Bibelwort des Tages: Lukas 3,1-6

1. Januar 2021
Bibelwort des Tages: Psalm 8
Bild
Die vier Glocken der VersöhnungsKirche im Jahr 2001 vor ihrem Einbau in den neuen Glockenstuhl - Foto: Rainer Münch
31. Dezember
Kirchenglocken dürfen nicht willkürlich geläutet werden. Das Läuten folge festen Regeln, die in der Läuteordnung der Kirchengemeinden festgeschrieben seien. Früher sei das Geläut deutlich differenzierter gewesen, sagte Wamsiedler. "Die Menschen waren in der Lage, Glockenklänge genau zu deuten", sagte Wamsiedler. "Dieses Wissen verblasst leider."
Evangelischer Pressedienst (epd)
Für die vier Glocken der VersöhnungsKirche gibt eine ausgefeilte Läuteordnung. Zum Jahreswechsel ist darin das Läuten aller vier Glocken vorgesehen.
Bibelwort des Tages: Lukas 2,41-52

30. Dezember
Wir haben eine Spende erhalten als Grundstock für die Anschaffung einer zweiten Kamera für die Aufzeichnung des Gottesdienstes.
Bibelwort des Tages: Lukas 2,36-40

29. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 2,25-35

28. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 2, 21-24

27. Dezember
Bild
Rolf Buss (vorn 3 v.l.) gehörte zu den 'Baurentnern' der VersöhnungsKirche. Sie haben von 2006-2008 in freiwilligen Arbeitsstunden, den Südflügel des Gemeindezentrums hochgezogen. Foto: Ewald Hennek
Was für ein Tag! Zu Corona kommen heute Regen und Sturm. Gleichgültig, wie alt eine*r wird: Wie soll man da Geburtstag feiern?!  Wir gratulieren deshalb digital: Unserer JugendMitarbeiterin Alina Gronewold zum 18. und unserem Baurentner Rolf Buss zum 90. Geburtstag!!
Bild
Herzlichen Glückwunsch: Das Geburtstagskind vor der Taube der JuMis! Foto: Maren Collmann
Bibelwort des Tages: Psalm 2

26. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 2,15-20

25. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 2,1-14

24. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 1,67-80

23. Dezember
Bild
12 Weihnachtsmänner sind - ohne Maske! - unterwegs zu den Krippenspielkindern. Die Proben für das Krippenspiel 2020 mußten wir unterbrechen. So wird aus dem Krippenspiel 2020 - wenn's gut geht - das Krippenspiel 2021 ...
Bibelwort des Tages: Lukas 1,57-66

22. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 1, 39-56

21. Dezember
Dieses Jahr würden deutlich weniger Menschen einen Gottesdienst besuchen, und so sei davon auszugehen, dass die Kollekten deutlich geringer ausfallen. "Das ist bitter, besonders weil die Aufgaben für uns und unsere Partner in den Projektregionen im kommenden Jahr besonders groß sein werden", sagte Füllkrug-Weitzel, die Präsidentin des Hilfswerkes "Brot für die Welt" der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Bibelwort des Tages: Lukas 1,26-38

20. Dezember
Bibelwort des Tages: Psalm 130

19. Dezember
Bild
Was sonst mit Kind und Kegel und locker in einer Mann/Frauschaft von 20 Personen geschah, mußte in Zeiten von Corona ein Rumpfteam mit Maske in Angriff nehmen: Das Anputzen des Weihnachtsbaumes. Sehr schön geworden! Foto: Adele Loers-Franssen.
Bibelwort des Tages: Lukas 1,18-25

18. Dezember
Bibelwort des Tages: Lukas 1,1-17

17. Dezember
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat davor gewarnt, bei der Behandlung von Covid-19-Patienten Entscheidungen an deren Überlebenschancen zu knüpfen. "Hierzulande gilt das Prinzip, dass dem kränkesten Patienten als erstes geholfen wird", sagte der Vorsitzende der Stiftung, Eugen Brysch, den Zeitungen der "Funke Mediengruppe". Die sogenannte Triage stelle "das ethische Prinzip auf den Kopf", warnte Brysch. Hier werde "erst demjenigen geholfen, dessen Überlebensaussichten besser sind".
Bibelwort des Tages: Jesaja 66,18-24

16. Dezember
Bild
Wir können unsere Video-Aufzeichnungsanlage im kommenden Jahr weiter ausbauen dank einer Einzelspende, die wir heute erhalten haben!!
Bibelwort des Tages: Jesaja 66,5-17

15. Dezember
Mit dem harten Lockdown sollen auch ab morgen die Schüler*innen möglichst zuhause bleiben. Dann können wir sie guten Gewissens auch nicht mehr für die Proben zum Krippenspiel zusammenholen. Gabi hat alle Eltern angerufen ... Schade!
Bibelwort des Tages: Jesaja 66,1-4

14. Dezember
Heute Abend hat Kenneth den Stall in der Kirche allein aufgebaut. Doch für das Krippenspiel wird's eng. Der harte Lockdown kommt ab Mittwoch. Die Zahl der in Wiesmoor Infizierten steigt auch wieder ...

Bibelwort des Tages: Jesaja 65,17-25

13. Dezember
Bibelwort des Tages: Psalm 68,20-36

12. Dezember
Die Austräger verteilen die Weihnachtsausgabe des VersöhnungsBoten. Wir haben möglichst lange gewartet mit dem Druck und sind wahrscheinlich immer noch zu früh: Morgen beraten die Ministerpräsident*inn*en mit der Kanzlerin über die Lage ...
Wir holen den Weihnachtsbaum 2020 schon mal bei Dina Aden und stellen ihn in der Kirche auf. Was wir haben, haben wir ...

Bibelwort des Tages: Jesaja 65,1-16

11. Dezember
Kinder und Jugendliche in Deutschland haben sich einer Studie zufolge während des Corona-Lockdowns im Frühjahr im Schnitt täglich rund 36 Minuten länger bewegt. Das berichten Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nach einer Befragung von mehr als 1700 Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren.
Bibelwort des Tages: Jesaja 63,17-64,11

10. Dezember
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm, hat Verständnis für strengere Kontaktregelungen über die Weihnachtsfeiertage. "Wenn der Schutz des Lebens, wenn die Nächstenliebe, die sich darin ausdrückt, wenn die an oberster Stelle steht und Teil unserer Botschaft ist, dann schließt die Weihnachtsbotschaft ein, dass wir uns an die Regeln halten, die verhindern, dass Menschen sterben."
Bibelwort des Tages: Jesaja 63,7-16

9. Dezember
Die erste Krippenspielprobe mit Camera. Die Akteure sind voll dabei. Jede*r hat Ideen, wie es muss. Hoffentlich schaffen wir es noch bis zur Aufzeichnung ...
Bibelwort des Tages: Jesaja 63,1-6

8. Dezember
An diesem Tag sind in Deutschland 590 Menschen an/mit Corona gestorben. Ca. 2500 Menschen  sterben durchschnittlich in Deutschland im November/Dezember nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes.
Bibelwort des Tages: Jesaja 62,1-12

7. Dezember
Gerade die aktuell hohe Zahl an Todesfällen treibe ihn um, sagte Spahn. "Wir reden gerade viel darüber, wie wir Weihnachten feiern. Diese Menschen werden Weihnachten gar nicht mehr feiern." Deswegen gehe es gerade zu Weihnachten darum, weiter aufeinander aufzupassen. "Man muss auch nicht alles ausreizen", mahnte er mit Blick auf die angedachten Lockerungen zu den Feiertagen.
Bibelwort des Tages: Jesaja 61,1-11

6. Dezember
Bild
Nicht nur an der Orgel waren die Musikerinnen an diesem Tag zu hören. Das E-Piano war in diesem Gottesdienst das bevorzugte Instrument von Alina Fuhs, Louisa Konopka, Sarah Niesner und Beeke Nikolai. Die Orgel spielten Alina Fuhs und Andrea González und Sarah hat von Beeke begleitet auch gesungen ... Foto: Rainer Münch
 ... weil sich eure Erlösung naht!
Das war ein schöner Auftakt mit viel Musik. Heute haben wir den Gottesdienst das erste Mal per Video aufgezeichnet und im Netz für alle geöffnet.
"Wenn man gesund ist, soll man nicht jammern. Ich habe auch keinen Grund zu klagen," sagte die Jubilarin. Heute haben wir Waltraut Frobel zum 90. Geburtstag mit einem Ständchen vor ihrer Haustür gratuliert: 'Lobe den Herren, den mächtigen König' und 'Wir sagen Euch an den lieben Advent'.
Bibelwort des Tages: Psalm 68,1-19

5. Dezember
Bibelwort des Tages: Jesaja 60,15-22

4. Dezember
Bibelwort des Tages: Jesaja 60,1-14

3. Dezember
Bibelwort des Tages: Jesaja 59,15-21

2. Dezember
Bibelwort des Tages: Jesaja 59,1-15

1. Dezember
Bild
Einen Gruß und alles Nötige für eine "gemütliche Teezeit" zu Hause haben die Frauen des Frauenkreises zu Beginn der Adventszeit vor ihrer Tür gefunden. Das letzte Mal haben sie sich im Februar zum Tee getroffen. "Das wurde Zeit" meinte das Frauenkreisteam, Edith Renken und Gertrud Lembke, "dass wir etwas von einander hören!" Foto: Rainer Münch
Bibelwort des Tages: Jesaja 58,1-14

30. November
Die Landesregierung hat ihre geänderte Verordnung in Sachen Corona herausgegeben. Sie gilt bis zum 20. Dez. Die Kirchen in Niedersachsen haben ihre Empfehlungen für das gemeindliche und gottesdienstliche Leben im Advent angepaßt. Im Dezember sollen sich keine Gemeindegruppen treffen.
Bibelwort des Tages: Jesaja 57,14-21

29. November
Bild
Freue Dich, Zion! Siehe, Dein König kommt zu Dir! Heute haben wir im Gottesdienst das neue Kirchenjahr mit der Entzündung der 1. Kerze am Adventskranz eröffnet. Foto: Thorsten Müller
Heute haben wir den Gottesdienst das erste Mal auch per Video aufgezeichnet.
Bibelwort des Tages: Psalm 24

28. November
Bibelwort des Tages: Jesaja 56,9-57,13

27. November
Bibelwort des Tages: Jesaja 56,1-8

26. November
Bibelwort des Tages: 2. Petrus 3,10-18

25. November
Heute haben wir mit den Vorbereitungen des Krippenspieles 2020 begonnen. Eine knifflige Aufgabe in Zeiten von Corona. Die Mitspieler*innen sind trotzdem voll dabei. Sie müssen dieses Jahr einer Kohorte angehören ...
Bibelwort des Tages: 2. Petrus 3,1-9

24. November
Der Ratvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, glaubt trotz Corona-Pandemie weiterhin an die Möglichkeit, an Weihnachten Gottesdienste feiern zu können. Die Kirchen hätten in den vergangenen Monaten ausgefeilte Hygienekonzepte entwickelt und es habe bislang keinen Vorfall von Infektionen in den Gemeinden gegeben. Das mache ihn zuversichtlich. Klar sei aber auch, dass der Gesundheitsschutz Vorrang haben müsse.                tagesschau.de
Bibelwort des Tages: 2. Petrus 2,12-22

23. November
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geht davon aus, dass noch in diesem Jahr die ersten Bundesbürger in Impfzentren gegen das Corona-Virus immunisiert werden können. "Es gibt Anlass zum Optimismus, dass es noch in diesem Jahr eine Zulassung für einen Impfstoff in Europa geben wird. Und dann können wir mit den Impfungen sofort loslegen", sagte Spahn dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
tagesschau.de
Bibelwort des Tages: 2. Petrus 2,1-11

22. November
Bild
Es wird gesät in Schwachheit und wir auferstehen in Kraft ... Foto: Rainer Münch
Heute gedenken wir mit jeweils 2 Angehörigen unserer 19 verstorbenen Gemeindeglieder und entzünden an der Osterkerze jeweils eine Kerze für sie. Eine Rose bringen die Familienglieder aus dem Gottesdienst an ihr Grab.
Bild
Foto: Rainer Münch
ibelwort des Tages: Jesaja 26,7-19

21. November
Könnte es also sein, dass die Medien ein Problem mit der Corona-Berichterstattung haben? ... Ist es wichtiger, wie sich eine Bahnreisende nach dreistündiger Zugfahrt mit Maske fühlt als ein ermatteter Pfleger auf der Corona-Intensivstation nach seiner Nachtschicht oder die Medizinerin, die plötzlich selbst am Virus erkrankt, nachdem sie einen Notfall retten musste und zu wenig auf Vorsichtsmaßnahmen geachtet hatte? Diese wahren Geschichten aus der echten Corona-Krise laufen an uns vorbei. ... Von den 1,33 Millionen bis heute mit einer Corona-Infektion Gestorbenen ganz zu schweigen.  Dr. P. Spork / Riffreporter
Bibelwort des Tages: 2. Petrus 1,12-21

20. November
Bibelwort des Tages: 2. Petrus 2,1-11

19. November
Bibelwort des Tages: Klagelieder 5,1-22

18. November
Heute sind die Geräte für die Video-Aufzeichnung geliefert worden! Jetzt müssen wir mal schauen ...
Bibelwort des Tages: Klagelieder 3,34-66

17. November
Bibelwort des Tages: Klagelieder 3,1-33

16. November
Bibelwort des Tages: Klagelieder 1,1-22

15. November
Wegen der Corona-Krise bekommen viele Autofahrerinnen und -fahrer Geld von ihrer KfZ-Versicherung zurück. ... Derzeit geht die HUK für dieses Jahr von einem rund fünf Prozent niedrigeren Schadenaufwand als üblich aus.  tagesschau.de
Bibelwort des Tages: Psalm 137

14. November
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Menschen in Deutschland auf harte Wintermonate aufgrund der Corona-Krise eingeschworen. "Der vor uns liegende Winter wird uns allen noch viel abverlangen", sagte sie in ihrem Video-Podcast. "Das Virus wird noch eine ganze Weile unser Leben bestimmen."
tagesschau.de
Bibelwort des Tages: Jeremia 45,1-5

13. November
Bibelwort des Tages: Jeremia 43,1-13

12. November
Bibelwort des Tages: Jeremia 42,1-22

11. November
Die Proben zum Krippenspiel konnten heute nicht starten. Wir müssen umplanen ...
Der Elternabend zur Planung der Konfirmation 2021 muß verschoben werden. Noch können sich die Hauptkonfirmanden treffen. Die Konfirmanden 2022 sind wie geplant in ihre Winterpause gegangen.

Bibelwort des Tages: Jeremia 41,1-18

Bild
10. November
Wie schrieb Martinus Luther 1527an Dr. Hess, als in Wittenberg die Pest ausbrach?
"So will ich zu Gott bitten, dass er uns gnädig sei und wehre. Danach will ich ... Arznei geben und nehmen. Orte und Personen meiden, da man meiner nicht bedarf, auf dass ich mich selbst nicht verwahrlose und dazu durch mich vielleicht viele andere vergiften und anstecken und ihnen so durch meine Nachlässigkeit Ursache des Todes sein möchte. Will mich indes mein Gott haben, so wird er mich wohl finden, so habe ich doch getan, was er mir zu tun gegeben hat, und bin weder an meinem eigenen noch an anderer Menschen Tode schuldig."
Das erste Mal in 25 Jahren war heute kein Martini-Kind an der Türe.

Bibelwort des Tages: Jeremia 40,1-16

9. November
Bis zu 40 Prozent der Menschen in Deutschland zählen in der Corona-Krise nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Risikogruppe.  bild live
Bibelwort des Tages: Jeremia 39,1-18

8. November

Bild
Foto: Thorsten Müller
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Wege!
Die Konfirmanden 2020 haben zu ihrer Begrüßung heute ihre Taufkerzen an der großen Osterkerze entzündet und auf das  Taufbecken gestellt, an dem die meisten von ihnen 2007 und 2008 getauft worden waren.
Heute haben wir den Mund-Nasen-Schutz zur Sicherheit auch im Gottesdienst getragen ...

Bibelwort des Tages: Psalm 90

7. November
Die erste Woche 'Gemeinde im Lockdown light' geht zuende. Die Kirche möchte ihre Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche möglichst lange offen halten. Bei uns haben sich die Konfirmanden und die Jugendmitarbeiter in diese Woche weiter treffen können...
Bibelwort des Tages: Jeremia 38,14-28

6. November
Frankreich schaut wegen der Corona-Pandemie mit Sorge auf das Weihnachtsfest. Auch Gesundheitsminister Olivier Véran hatte bereits erklärt, dass Weihnachten "kein normaler Feiertag" sein werde.
Bibelwort des Tages: Jeremia 38,1-13

5. November
Heute haben wir eine erste Bestellung in Sachen Video-Aufzeichnung unserer Gottesdienste vorgenommen! Die bishierigen Spenden aus der Gemeinde haben den Kirchenvorstand ermutigt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 37,1-21

4. November
Heute hat der Kirchenvorstand getagt. Das erste Mal hatten seine Mitglieder die Maske auch während der Sitzung zu tragen ...
Bibelwort des Tages: Jeremia 36,1-32

3. November
Angesichts der Zuspitzung der Corona-Lage hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans vor chaotischen Zuständen gewarnt. "Die Lage droht uns zu entgleiten", sagte Hans in einer Regierungserklärung."Es drohen uns Verhältnisse, wie wir sie im Frühjahr etwa in Bergamo gesehen haben: überfüllte Krankenhäuser; zu Notlazaretten eingerichtete Turnhallen; Ärzte, die entscheiden müssen, wer behandelt werden kann und wer nicht; Personal weit über der Belastungsgrenze." Nichts sei mehr undenkbar, so Hans.
Noch sei die Botschaft nicht bei allen angekommen. Noch gebe es aber "die Chance, das Schlimmste zu vermeiden"   tagesschau.de
Heute standen wir mit Maske am Grab von Reinhard Behrends.
Bibelwort des Tages: Jeremia 31,18-20+31-37

2. November
Ab heute gelten neue verschärfte Regeln auch im  kirchlichen Leben. Wir haben das erste Trauergespräch mit Maske im Gemeindezentrum geführt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 30,1-3;31,1-14
. November
Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, sieht ein schnelles Ende der Corona-Pandemie nicht in Sicht. ""Sicher ist: Ostern ist die Pandemie nicht beendet", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er fügte aber auch hinzu: "Spätestens im Sommer wird sich unser Leben deutlich zum Positiven verändern können - wenn wir jetzt die akut steigenden Ansteckungszahlen in den Griff bekommen." tagesschau.de

31. Okt.
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hält es für gerechtfertigt, dass die Kirchen trotz verschärfter Corona-Maßnahmen für das öffentliche und private Leben im November geöffnet bleiben dürfen. Dass Gottesdienste in Kirchen gefeiert werden dürfen, sei in der Corona-Krise wichtig: "Die Seele muss gestärkt werden, gerade jetzt!" Er verwies darauf, dass Präsenz-Gottesdienste unter Beachtung der Schutzregeln stattfänden. tagesschau.de
Bibelwort des Tages: Jeremia 29,1-14

30. Okt.
Wegen der Corona-Pandemie schließt Polen zu Allerheiligen für drei Tage die Friedhöfe. tagesschau.de

Wer hat recht? Der, der beruhigt? Der die Gefahr benennt?
Bibelwort des Tages: Jeremia 28,1-17

29. Okt.
Aus Sicht des Vorsitzenden des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, kommen die neuen Corona-Maßnahmen sehr spät. "Nach meiner Auffassung kommen sie auf den allerletzten Drücker. ...", sagte der Mediziner dem SWR. Die Pandemie habe sich schlimmer entwickelt, als er ursprünglich befürchtet habe. Montgomery sagte, im Prinzip reichten die AHA-Regeln aus, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen. Doch er gab zu bedenken: "Die Menschen sind zu unvernünftig. Ich frage mich, was noch geschehen muss, damit man manchen Menschen die Lektion beibringt, dass dieses Virus bisher nicht durch eine Therapie behandelt werden kann, dass wir nur durch Prävention, nur durch kluges Verhalten diesem Virus Paroli bieten können."
Bei einer Fortsetzung der gegenwärtigen Lebensweise müssen sich die Menschen nach Einschätzung der Vereinten Nationen darauf einstellen, dass Pandemien in Zukunft häufiger auftreten und höhere Totenzahlen verursachen. "Dieselben menschlichen Aktivitäten, die den Klimawandel und die Verluste bei der Artenvielfalt verursachen, erhöhen auch das Pandemie-Risiko", sagte der Experte Peter Daszak. Es gebe bei Tieren bis zu 850.000 Viren, die wie Sars-CoV-2 auf Menschen überspringen könnten, sagte Daszak. Pandemien seien eine "existenzielle Bedrohung" für die Menschheit.
tagesschau.de
Bibelwort des Tages: Jeremia 27,1-22

28. Okt.
Kaum zu glauben: Der Himmel macht ernst:
Bibelwort des Tages: Jeremia 26,1-19

27. Okt.
Wegen der Corona-Pandemie feiert Papst Franziskus die traditionelle Christmette in diesem Jahr in privater Form. Üblicherweise hält der Papst am Weihnachtstag eine Ansprache von der Mittelloggia des Petersdoms und spendet den Segen "für die Stadt und den Erdkreis".
Bibelwort des Tages: Jeremia 25,1-14

26. Okt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 23,16-32

Der Tagebuchschreiber hat Urlaub.


11. Okt.
Bibelwort des Tages: Psalm 119,113-120

10. Okt.
Bibelwort des Tages:

9. Okt.
Puh! Die Konfirmandenzeit 2018-2020 konnten wir heute mit der Präsentation der Fotos vom Festgottesdienst vor der neuen Coronawelle glücklich beschließen.

Bibelwort des Tages: Jeremia 7,1-15

8. Okt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 6,9-21

7. Okt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 3,21-4,4

6.Okt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 2,1-13

5. Okt.
Bibelwort des Tages: Jeremia 1,1-19

4. Okt. - Erntedanktag 2020
Fotos: Anne Münch

Bibelwort des Tages: Psalm 65

3. Okt.
Bibelwort des Tages: 2. Kor 13,1-13

2. Okt.
Bibelwort des Tages: 2 Kor 12,11-21
... daß Liebe und Wahrheit zusammenkommen ...

1. Okt.
Bibelwort des Tages: 2 Kor 12,1-10
... seiner Schwachheit !! ...

30. September
Bibelwort des Tages: 2. Kor 11,16-33
... womit soll sich ein Christ rühmen? ...

29. September
Bibelwort des Tages: 2 Kor 11,1-15
... dem Evangelium treu zu bleiben, ist nicht leicht ...

28.September
Mit Blick auf Deutschland mahnte Merkel, man müsse lokale Infektionsherde sehr deutlich angehen, sonst habe man an Weihnachten  ... die tägliche Zahl der Infektionen bei 19.200 liegen.         tagesschau.de

Bibelwort des Tages: 2. Kor 10,12-18
Was ist unser Maßstab?

27. September
... gedenke an ihn in allen deinen Wegen ...
Der 2. Tag der Konfirmation in Zeiten von Corona
Bild
Bibelwort des Tages: Psalm 125

26. September
Vieles anders, aber trotzdem schön: Heute haben wir die erste Konfirmation in Zeiten von Corona gefeiert!

Bibelwort des Tages: 2. Kor 10,1-11
Jesu Sanftmut ist die Basis, auf der die Seinen ihre Meinungsverschiedenheiten austragen ...

25. September
"Die Pandemie ist ein eindeutiger Test für die internationale Zusammenarbeit - ein Test, den wir im Wesentlichen nicht bestanden haben", sagte UN-Generalsekretär Guterres in New York. Das Virus sei mit weltweit mehr als 30 Millionen bestätigten Infektionen und annähernd einer Million Toten außer Kontrolle geraten.

Bibelwort des Tages: 2.Kor 9,10-15
... und schafft Verbindung ...

24. September
Bibelwort des Tages: 2.Kor 9,1-9
... auch beim Geben: die Fröhlichkeit verbindet mit dem Himmel ...

23. September
Bild
Zeit zum Aussortieren?
An die 5 Tonnen haben die Mitarbeiter der Bethel-Spedition an Kleider für Bethel aus dem Carport des Pfarrhauses zuladen können...
Foto: Rainer Münch


Bibelwort des Tages: 2.Kor 8,10-24
Damit es zu einem Ausgleich komme unter uns!

22. September
Die Zahl der zusätzlichen Corona-Todesfälle in Europa ist binnen einer Woche rapide auf mehr als 4000 angestiegen. Dies sei ein Anstieg um 27 Prozent gegenüber der Vorwoche, erklärte die Weltgesundheitsorganisation.                                 tagesschau.de

Bibelwort des Tages: 2. Korinther 8,1-9
Wie echt ist die Liebe? Beim Geben zeigt sie sich ...

21. September
Heute hat unser Hygieneteam die Stühle für die Konfirmation 2020 gestellt: Acht Familienmitglieder pro Konfirmandin bei sieben Konfirmanden pro Gottesdienst. Mehr "sitzen nicht drin".

Bibelwort des Tages: 2. Korinther 7,5-16
... manchmal macht die Wahrheit traurig, aber sie rettet ...

20. September
Bibelwort des Tages: Psalm 127
Durch unsere Sorgen wird's nicht ...

19. September
Bibelwort des Tages: 2. Korinther 6,11-7,4
Wie soll das zusammengehen? Licht und Finsternis?

18. September
Bibelwort des Tages: 2. Korinther 6,1-10
Helden! Helden?

17. September
Bibelwort des Tages: 2. Korinther 5,11-21
Woher die Versöhnugnskirche ihren Namen hat ...

16.September
Bibelwort des Tages: 2. Korinther 5,1-10
Heimat, Zuhause bei ihm: Darauf läuft es zu ...

15. September
Bibelwort des Tages: 2. Korinther 4,7-18
Immer wieder Bedrängnis. Darin aber immer wieder neu die Lebensmacht Jesu ...

14. September
Bibelwort des Tages: 2. Korinther 4,1-6
Es wird hell, wo der Name Jesu laut wird ...

13. September
Bibelwort des Tages: Psalm 146
Glücklich der, der den Namen des HERRN kennt ...

12. September
Mit etwas mehr Abstand als üblich: Erster KinderGottesdienst in Zeiten von Corona ...

Bibelwort des Tages: 2. Korinther 3,12-18
Es gibt ihn! Den Geist, der Freiheit ...

11. September
Bibelwort des Tages: 2 Korinther 3,1-11
... keine Geschäftemacherei! Gott, Herrlichkeit, Gerechtigkeit, die dem Leben den Weg bahnt ...

10. September
Bibelwort des Tages: 2 Korinther 2,12-17
... es riecht nach Leben bei ihnen ..

9. September
Bibelwort des Tages: 2 Korinther 2,1-11
Einander Freude zu bereiten, sind wir da ...

8. September
Bibelwort des Tages: 2 Korinther 1,12-24
Des Himmels uneingeschränkte Wahrhaftigkeit in einem von uns ...

7. September
Bibelwort des Tages: 2 Korinther 1,1-11
Trost: Wenn sich in lebensgefährlichen Zeiten die Kraft des Himmels als stärker erweist ...

6. September
Bibelwort des Tages: Psalm 120
Frieden und Lügen gehen nicht zusammen ...

5. September
Bibelwort des Tages: Markus 10,28-31
Angefochten, aber doch nicht allein ...

4. September
Bild
START: Die Konfirmanden 2022 beginnen in Zeiten von Corona ... Foto: Rainer Münch
Bibelwort des Tages: Markus 10,17-27
Alles Glauben ein Geschenk des Himmels ...

3. September
Bibelwort des Tages: Markus 10,13-16
Den Schwachen nur erschließt sich das Wirken Gottes ...

2. September
Bibelwort des Tages: Markus 10,1-12
Gott hängt an dem Anfang, den er geschenkt hat ...

1. September
Bibelwort des Tages: Markus 9,42-50
Alles hängt daran die Verbindung zu IHM nicht zu gefährden ...

31. August
Bibelwort des Tages: Markus 9,38-41
SEIN Name verbindet ...

30. August
Bibelwort des Tages: Psalm 147
Erfahrungen mit dem lebendigen Gott ...

29. August
Bild
In zwei Gottesdiensten sind die 'Eulen' und die 'Zebras', die Schulanfänger 2020, heute in ihre Schulzeit gestartet:
Bild
Bibelwort des Tages: Markus 9,30-37
Wer ist wirklich groß? In den Kindern ist der Himmel verborgen unter uns ...

28. August
Bibelwort des Tages: Markus 9, 14-29
Verzweifelte Hoffnung: ER enttäuscht sie nicht ...

27. August
Bibelwort des Tages: Markus 9,2-13
Sie haben seine Herrlichkeit gesehen.
Und dürfen doch noch nicht davon reden ...


6. -26. August
Der Tagebuchschreiber hat Urlaub genommen.
Ökumenischer Bibelleseplan für August: Hier

5. August
Bibelwort des Tages: Markus 4,35-41
An die Stelle der Furcht vor den "Naturgewalten" ist der Respekt vor ihrem Retter getreten ...

4. August
"Das größte Bildungspotential, das Corona für meine Kinder hatte, war der Umgang mit der Langeweile ... Ich fand das schön, dass der Tag in seiner Unendlichkeit vor ihnen lag. Wir hatten gutes Wetter, ich habe mit den Kindern Salat gepflanzt, wir waren auf der Schaukel und haben in den Himmel geguckt."   Lisa Maria Potthoff, OZ

Bibellese zum Tag: Markus 4,30-34
Klein hat es angefangen ...

3. August
Glasklares Wasser strömt durch Venedigs Kanäle, Delfine schwimmen im Hafenbecken von Cagliari, und Füchse trauen sich in Berliner Vorgärten - die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verschafften der unter dem Menschen leidenden Natur mancherorts eine offensichtliche Verschnaufspause. süddeutsche Zeitung

Bibellese zum Tag: Markus 4,26-29
... aber zuerst und zuletzt bricht die Zukunft ohne unser Zutun an ...

2. August
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich!     Psalm 118,1
Herbert und Frieda Hummels
begehen das Fest ihrer Diamantenen Hochzeit im kleinen Kreis von Familie und Nachbarn bi Focki.

Bibellese zum Tag: Psalm 139
Wo ich hingehe, Du bist da! Bist bei mir.

1. August
"Ich denke, dass leider fast alle von Ihnen sich eines Tages anstecken werden. Wovor haben Sie Angst?" Bei einer Pressekonferenz im Süden des Landes sagte der brasilianische Präsident,nachdem er sich von seiner ANsteckung mit Corona erholt hat,  weiter: "Ich bedauere die Todesfälle. Aber Menschen sterben jeden Tag, an vielen Dingen. So ist das Leben."               tageschau.de

Bibellese zum Tag: Markus 4,21-25
Was da geschehen ist "im Verborgenen", es wird in aller Welt offenbar werden. Und die daran mittun, werden überreich beschenkt werden ...

31. Juli
Bibellese zum Tag: Markus 4,10-20
Was bedrängt nicht alles das Wachstum des Reiches Gottes?!
ER selbst öffnet den Seinen die Tür zum Verstehen ...


30. Juli
Bild
Unangemeldetes Ständchen für Almut und Helmut Wehner: Zur Trompete der Posaunenchorleiterin sang das Diamantene Paar in Zeiten von Corona selbst! Foto: Rainer Münch

Bibellese zum Tag: Markus 4,1-9
Das Saatgut ist einwandfrei!

29. Juli
Bibellese zum Tag: Micha 7,8-20
Meinen Größenwahn wird der Himmel stoppen,
im Stich lassen aber nicht.


28. Juli
"Die Menschen denken immer noch saisonal", sagte Margaret Harris von der Weltgesundheitsorganisation . Dies sei aber ein neuartiger Virus, der sich anders verhalte. "Es ist eine große Welle. Sie wird (nur) größer und kleiner."              tagesschau.de

Bibellese zum Tag: Micha 7,1-7
Lüge allüberall.
Selbst zwischen ihr und mir ...


27. Juli
Bibellese zum Tag: Micha 6,1-16

26. Juli
Vor Kurzem zeigte das ZDF Bilder einer Demonstration, auf der die Forderung zu hören war: »Der Staat soll unsere Freiheit schützen – aber nicht den Tod abschaffen.«

Bibellese zum Tag: Psalm 51
Wie der König seine Schuld einsieht ...

25. Juli
Nach dem Corona-Lockdown zeigen Italiens Küsten eine deutlich bessere Wasserqualität. Durchgängig nahm die Sichttiefe zu, vor Ligurien etwa von zehn auf 15 Meter. Umweltminister Sergio Costa erklärte, die Daten bestätigten, was bereits der Augenschein zeige ... tagesschau.de

Bibellese zum Tag: Micha 5,4-14

24. Juli
Eine baldige Ausrottung des neuen Coronavirus ist nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation nicht in Sicht. Vielmehr müssten die Menschen lernen, mit dem Virus zu leben und in eine gewisse Normalität zurückzufinden. Die WHO rief die Länder weltweit auf, alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen einzusetzen, um die Infektionsketten zu unterbrechen.           tagesschau.de

Bibellese zum Tag: Micha 4,9-5,4
Mit dem Rest, der übrigbleibt, wird der Himmel einen neuen Anfang machen ...

23. Juli
Bild
Dank Corona probt der Posaunenchor nur noch draußen an der frischen Luft. Heute bei Regen unterm Glockenturm! Foto: Rainer Münch
Bibellese zum Tag: Micha 4,1-8
Der Herr wird die Völker zum Frieden anleiten ...

22. Juli
Bibellese zum Tag: Micha 3,1-12
Bestechung ist der Anfang vom Ende.

21.Juli
Bibellese zum Tag: Micha 2,1-13
Unrecht gegen die Kleinen wird der Himmel nicht hinnehmen. Mit denen, die übrigbleiben, wird er neu anfangen ...

20. Juli
Bibellese zum Tag: Micha 1,1-16
Undankbarkeit verspielt alles ...

19. Juli
Heute gedenken wir mit Jan Kampen des letzten Verstorbenen aus der gottesdienstlosen Zeit ...

Bibellese zum Tag: Psalm 89,20-53
Was ist stärker? Die Treulosigkeit der Deinen oder DEINE Treue, Herr?

18. Juli
Bibellese zum Tag:  1. Könige 22,24-40
Kann man Wahrheit wegsperren? Wenn sie den Himmel auf ihrer Seite hat?

17. Juli
Bibellese zum Tag:  1. Könige 22,1-23
'Der Himmel soll meine Pläne unterstützen!' Was aber, wenn nicht?

16. Juli
Seit dieser Woche dürfen die Posaunenchöre auch wieder in geschlossenen Räumen proben. Bei dem derzeitigen Wetter wirklich gut!

Bibellese zum Tag: 1. Könige 21,17-29

15. Juli
Bibellese zum Tag: 1. Könige 21,1-16

14. Juli
Das erste Mal kommen heute wieder Interessierte im Bibelgespräch im Gemeindezentrum zusammen. Nach vier Monaten Pause!

Bibellese zum Tag: 1.Könige 19,19-21

13. Juli
Wenn wir Glück haben, können die Konfirmandinnen nach den Lockerungen von heute im Herbst doch auf Freizeit fahren!

Bibellese zum Tag: 1. Könige 19,1-18
Auf dem Wege zu Gott ...

12. Juli

Bibellese zum Tag: Psalm 73
Glück und Reichtum finden ihr Ende. Ich will bei Dir sein, Herr!

11. Juli
Bibellese zum Tag: 1. Könige 18,25-46
Was Kult (oder Glaube) mit dem Wetter zu tun hat ...

10. Juli
Bibellese zum Tag: 1. Könige 18,1-24
Die eigenen Fehler den anderen auf den Hals legen.

9. Juli
Bibellese zum Tage: 1. Könige 17,17-24
... und er sieht ihre Not ...

8. Juli
Bibellese für heute: 1. Könige 17,7-16
Der Himmel ernährt nicht nur seinen Propheten. Auch die, die ihn unterstützen ...

7. Juli
Bibellese des Tages: 1. Könige 16,29-17,6
Neuer Kult, kein neues Glück.

6. Juli
In einem Trauergottesdienst gedenkt Spanien der knapp 28.400 Todesopfer der Corona-Pandemie. Auch viele Tausend Ärzte und Pfleger hatten sich mit dem Virus infiziert und starben.        tagesschau.de

Bibellese des Tages: 1 Könige 14,1-20
Da kannst Du Dir noch soviele Götter ausdenken, wenn's hart auf hart kommt ...

5. Juli
Dienstjubiläum in Zeiten von Corona:
Bibellese für heute: Psalm 106,24-48
Trotzdem steht der Himmel zu seinem Versprechen. Wer kann das verstehen?

4. Juli
Bibelese für heute: 1. Könige 13,11-34
Was muß passieren, bis einer versteht?
Den selbstgemachten Kult: Wer gibt ihn gern her?


3. Juli
Die Kegelrobben an der Nordseeküste vermehren sich prächtig: Bei der jährlichen Zählung wurde ein ungewöhnlich starker Zuwachs der Population im Wattenmeer beobachtet. Der Grund könnte die Corona-Krise sein.                         tagesschau.de

Bibellese für heute: 1. Könige 12,33-13,10
Der Protest gegen den Kult der erdachten Götter kann nicht unterbunden werden ...

2. Juli
Bild
Mit und ohne Maske: Die JuMis treffen sich. Foto: Maren
Bibellese für heute: 1.Könige 12,20-32
Den Bruderkrieg verhindert der Himmel. Nicht aber, daß sie sich ihre eigenen Götter machen ...

1. Juli
Bibellese für heute: 1. Könige 12,1-1
Höhenflug geht nicht gut. Wie schnell ist ein Erbe verspielt.

30. Juni
Bild
Watt fein Boogens! Weder Regen noch Corona können die Fehntjer vom Bogenmachen abhalten ... Foto: Thorsten Müller
BiIbellese für heute: 1. Könige 11,26-43
Die Macht bröckelt. Wende mit Ansage. Der Himmel ver-leiht Macht. Die Treue der Beschenkten sorgt für ihre Dauer.

29. Juni
Bibellese für heute: 1. Könige 11,1-13
Alle Weisheit bewahrt ihn nicht davor, sich von dem abzuwenden, der ihn gesegnet hat. Trotzdem bewahrt der Himmel Salomo eine "Rest"treue ...

28. Juni
Bild
Corona schafft Verbindung! Der Posaunenchor wirkt von draußen am Gottesdienst in der Kirche mit: Das Gotteslob erklingt in Siedlung und Natur. Foto: Christin Meyer
Bibellese für heute: Psalm 106,1-23
Wie oft hat der Himmel seine Hand über die Seinen gehalten! Doch ihr Gedächtnis ist schwach.

27. Juni
Bibellese für heute: 1. Könige 10,14-29
Reich ist er! Aber sie wollen ihn sehen, um seine Weisheit zu hören, die ihm der Himmel gegeben hat ...

26. Juni
Bibellese für heute: 1. Könige 10,1-13
Besuch aus einer anderen Welt. Die Weisheit Salomos zieht nicht nur Wohlstand nach sich. Sie führt auch Völker zusammen ...

25. Juni
Bild
Im Sommer kann man draußen proben. Der Posaunenchor darf wieder in voller Größe spielen. Der Innenhof des Gemeindezentrums ein hervorragender Resonanzraum für einen Sommerpsalm ...
Foto: Rainer Münch
Bild
Nach einem Jahr in Argentinien und 14 Tagen Quarantäne in Deutschland ist Meeri wieder bei den JuMis und erzählt von ihrem Jahr in Südamerika ...
Foto: Rainer Münch

Bibellese für heute: 1. Könige 9,1-9
Bestandsgarantie für eine Familie, das Volk Gottes: SEINEM Gebot treu bleiben ...

24. Juni
Bibellese für heute: 1. Könige 8,54-66
Zwei Wochen feiern sie die Treue des HERRN. Das ist nicht einfach, nach einem solchen Fest treu zu bleiben, in den begonnenen Wegen weiterzugehen.

23. Juni
Die Lockerungen dieser Woche würde es möglich machen, dass wir im September mit den Vorkonfirmanden doch in die Freizeit fahren könnten. Mal sehen, wie es nach den Ferien aussieht.

Bibellese für heute: 1. Könige 8,41-53
Auch die Bitten der Fremden, die zum Haus des HERRN kommen, sollen erhört werden. Wem seine Schuld auf der Seele liegt, soll Vergebung finden.

22. Juni
Die Hygienebestimmungen im Land Niedersachsen werden ab heute noch einmal gelockert. Wir müssen nun sehen, was das im Einzelnen für uns in der Versöhnungskirche bedeutet ...

Bibellese zum Tag: 1. Könige 8,22-40

Ein Ort der Erhörung.
Für die, die von der Treue des Himmels leben, und darum wissen.


21. Juni
Bibellese zum Tag: Psalm 132

Es ist so wenig selbstverständlich, daß der Name des Herrn einen Wohnort hat unter den Seinen. Die Treue des Himmels zu seinem Gesalbten allein läßt uns hoffen und feiern!

20. Juni
Bibellese zum Tag: 1.Könige 8,1-14

Der Gott, der die Sonne an den Himmel gestellt hat, möchte im Dunkeln wohnen. Sein Geheimnis muß jede "Wohnung" für ihn wahren. Die sichtbare Verbindung zu seinem Volk: ie Tafeln des Bundes mit den 10 Geboten.
 
19. Juni
Der 'Harlinger' hat angefragt, wie unsere Planungen für die Konfirmationen 2020 aussehen. Schwer zu sagen. Morgen kann schon wieder alles anders sein. Ob wir denn beim Segen die Hände auflegen? Gott sei Dank: Davon ist die Wirksamkeit des Segens nicht abhängig ...

Bibellese zum Tag: 1 Könige 6,1-14

Nach 480 Jahren der Treue des Herrn: Ein Haus für seinen Namen. Er will unter seinem Volk wohnen. Solange es in den Wegen seines Gebotes wandelt ...


18. Juni
Rein durften sie noch nicht wieder, obwohl sie unüberhörbar angeklopft haben mit dem ersten gemeinsamen Stück nach der langen Corona-Pause: Tut mir auf die schöne Pforte! Bei der ersten Chorprobe heute um 18.00 Uhr spielen Marion, Sven, Lara und Dagmar entsprechnd den geltenden Hygienregeln im Innenhof des Gemeindezentrums. Schön, Euch wieder zu hören!
Bibelwort zum Tag: 1. Kön 5,15-32

Es herrscht Frieden. Handelsbeziehungen gedeihen. Baumaterialien für den Tempel können geliefert werden. Damit soll dem ein Wohnort errrichtet werden, der allein Frieden schenkt: Dem Namen des HERRN.

17. Juni

Bibelwort zum Tag: 1 Könige 5,1-14

Ein Machthaber, der Einblick hat in die Wege des Lebens, der sich für Pflanzen und Tiere interessiert, ihre Schönheit und Vielfalt besingt.

16. Juni

Bibelwort zum Tag: 1. Könige 3,16-28

Weisheit: Wissen, auf welchen Wegen  das Leben unterwegs ist. Zuerst und zuletzt in denen der Liebe.

15. Juni

Bibelwort zum Tag: 1. Könige 3,1-15

Ein junger Machthaber kommt ins Träumen. Und wünscht sich vom Himmel ein gehorsames Herz, um regieren zu können. Er wird eine Ausnahmeerscheinung!

14. Juni
Bild
Taufe - mit Abstand. Foto: Privat
Endlich konnten wir wieder Taufe feiern.
Melinas Taufe war für Ostern geplant.


Bibelwort zum Tag: Psalm 132

Daß der HERR einen Ort habe im Volk,
und sein Segen Wirkung
im Miteinander der Menschen!


13. Juni
Bibelwort zum Tag: 1. Könige 2,1-12
Stabübergabe: Alte Feimdschaften werden weitergegeben. Und Blut fließt.

12. Juni
Bibelwort zum Tag: 1. Könige 1,28-53

Der Stab wird weitergeben: Die Chance für einen Neuanfang!?
Bild
Zsammen auf Absstand, auf Abstand zusammen: Endlich! Foto: Rainer Münch
11. Juni
3 Monate minus einen Tag! Die JugendMitarbeiter treffen sich nach dem letzten Treffen am 12. März nach 3 Monaten heute das erste Mal wieder im 'Großen Raum'.

Bibelwort des Tages: 1. Könige 1,1-27

Bild
Miteinander auf dem Weg ... Foto: Rainer Münch
10. Juni
Am dritten Tag der Konferenz stand eine gemeinsame Wanderung auf dem Programm der Loccumer Tagung. Es ging zu Fuß von Loccum nach Stadthagen. 22 km schenkten Raum für Gespräche.
 
Bibelwort des Tages: Philemon 1-25


Bild
Zuhören auf Abstand: Stephan Schaede referiert über die Folgen von Corona. Foto: Rainer Münch
9. Juni 

Bibelwort des Tages: Titus 3,1-15


Bild
8. Juni
16 Pastorinnen, Diakoninnen und Sozialarbeiterinnen des Kirchenkreises Aurich können heute nun doch zu ihrer geplanten Konferenz in Loccum zusammenkommen. Sie sind die erste Gruppe, die nach den Einschränkungen durch Corona wieder in der Akademie übernachtet!

Bibelwort des Tages: Titus 2,1-15

7. Juni
Bergfest! Wir stehen in der Mitte des Kirchenjahres. Inzwischen haben wir den 4. Gottesdienst in Zeiten von Corona gefeiert.
Mitarbeiter und Besucherinnen haben inzwischen Übung.


Bibelwort zum Tag: Psalm 145

Es gibt sie diese Momente: Wo etwas aufleuchtet von den Wegen des Himmels mit seiner Erde:
Er hat das Ganze im Blick.
Am Ende werden alle die Wege des Herrn hochschätzen ...


6. Juni
Unsere Jugendmitarbeiterin ist aus Argentinien zurück! Meeris Flug war letzte Woche wieder gestrichen worden. Gestern hat es geklappt. Als sie letztes Jahr Ostfriesland verlassen hat, gab es noch kein Corona ...

Bibelwort zum Tag: Titus 1,1-16

Alles nimmt seinen Anfang in der Erkenntnis der Hoffnung, die der Himmel schenkt.
Diese Hoffnung haben die Seinen stark zu machen.
Darüber werden sie alle Unanständigkeiten bleiben lassen.


5. Juni
Für Niedersachsen gibt es ab kommenden Montag eine weitere Lockerung für den Gang zur Grabstelle und für den Aufenthalt dort: Daran dürfen ab dem 8. Juni bis zu 50 Personen teilnehmen.

Bibelwort zum Tag: 2. Tim. 4,9-22

Die Hoffnung läßt ein Netzwerk entstehen, denn der Himmel hält Zukunft für die Erde bereit.
Das kann noch warten, finden einige ...


4. Juni
Nachdem die für Ostern geplante Taufe von Melina wegen Corona verschieben mußten, konnte wir heute im Taufgespräch ihre Taufe vorbereiten ...

Bibelwort zum Tag: 2. Tim 4,1-8

Wir sind unterwegs.
Die Schöpfung läuft nicht ins Leere.
In Jesus hält der Himmel ihr die Treue.
Das behalten die Seinen im Blick.


3. Juni
Heute hat sich der Kirchenvorstand das erste Mal wieder gesehen und miteinander - wenn auch auf Abstand - beraten. Es war trotzdem schön!

Bibelwort zum Tag: 2. Tim 3,10-17
Es gibt nicht nur Applaus.
Gerettet durch Lesen. Je früher eine/r damit anfängt, desto segensvoller wird es ...


2. Juni
Ein einziges Flugzeug zieht einen Kondenzstreifen durch den blauen Himmel über Hinrichsfehn. Was war oben vorher alles unterwegs ...
Es ist geplant, das Kontaktverbot bis zum 29.06. 2020 zu verlängern, d.h. es dürfen sich weiterhin nur zwei Haushalte mit bis zu 10 Personen treffen.

Bibelwort zum Tag: 2. Tim 3,1-9

Wenn wir an Grenzen stoßen, suchen wir unsere Freiheit in allen möglichen und unmöglichen Dingen. Und wenn es irgendwelche Trends sind, für die wir andere be"geistern" wollen ...

1. Juni
Wir können nun das Gemeindehaus wieder vorsichtig öffnen, wenn wir ein für das Gebäude passendes Schutzkonzept erstellt haben.

Bibelwort zum Tag: Psalm 150

Das Lob SEINER Herrlichkeit steht am Ende der Psalmen. Es wird laut zum "Geburtstag" der Kirche:
Denn darin LEBT sie: Im Lob und in der Ent-Deckung seiner HERRlichkeit ...


31. Mai
Bild
Foto: Rainer Münch
Heute haben wir Pfingsten zu feiern begonnen. Das dritte der drei großen Feste. Rot ist seine Farbe, die Farbe des Feuers, die Farbe der Liebe ...
Auf dem Kirchengrundstück zündet der Rhododendron eine rote Feuerwand. Diese Sorte blüht zuletzt unter den Rhododendren bei uns ...

Bibelwort zum Tag: Eph 1,3-14

In Jesus hat der Vater uns von Anfang an zu seinen Kindern erwählt. In ihm wird er alles zusammenführen. Sein Geist läßt uns nach diesem Ziel ausschauen, daraufhin leben...

30. Mai
"Was aber auch geschehen könnte: Wir überdenken als Gesellschaft den Wert von Arbeit, von Fürsorge, von Wohlbefinden, das wichtiger ist als Wohlstand, wir leben anders, lernen anders, setzen andere Werte von Würde, von Wertschätzung, von Respekt und Teilhabe und ... ". Die TAZ am 27.05.
 
Bibelwort zum Tag: 2. Tim 2,14-26

Das Wort der Wahrheit schenkt seinen Hörern das Leben.
Leeres Gerede führt uns davon weg.
Worte, die uns mit ihm verbinden, brauchen wir.


29. Mai
Nur im kleinen Kreis haben wir heute auf dem Friedhof von Hinrichsfehn Abschied genommen von der, zu der so viele kamen: Hildegard Peters. 1954 hatte sie mit ihrem Mann Frerich neben dem Landhandel, der Müllerei und dem Fuhrunternehmen einen Lebensmittelladen eröffnet. Er lag genau im Zentrum der Siedlung. Hildegard war die Seele des Betriebes. Ihren 95. Geburtstag hatte sie am 1. März noch gefeiert.

Bibelwort zum Tag: 2. Tim 2,1-13

Alle Lehre der Gemeinde nährt sich aus Jesu Auferstehung von den Toten.
Deshalb zu kämpfen, zu leiden nehmen die Seinen "gern" in Kauf ...

28. Mai
Bild
In Zeiten von Corona konnte das Paar die musikalischen Glückwünsche "nur" draußen entgegennehmen ... Foto: Rainer Münch
Kartoffelsalat und Würstchen gab es heute. Wie damals als Karl und Erna Schoon am 28. Mai 1955, nachdem sie sich in der Marxer Kirche das Ja-Wort gegeben hatten, in zwei Stuben zu Hause bei der Braut gegessen haben und auf der Dreschdiele getanzt wurde. Heute spielte Dagmar Tuitjer dem Paar zum Fest ihrer Eisernen Hochzeit ein Ständchen: Wie lieblich ist der Maien!

Bibelwort zum Tag: 2. Tim 1,13-18

Auch die Arbeiter im Weinberg des Herrn leben von der Unterstützung.
Von den Mit-Arbeitern.
Trennungen tun weh.

Video: Inka Janssen

27. Mai

Heute treffen wir uns das erste Mal wieder im Konfirmantenunterricht. Einmal zu Acht, einmal zu Zehnt. Ungewohnt, weil auf Abstand, aber schön: Man sieht sich endlich  wieder!

" ... das sicherste Zeichen, dass etwas passiert, ist im Falle einer Pandemie ja gerade, dass nichts passiert. Schleichende Erfolge sind immer weniger spektakulär als plötzliche Triumphe." Imre Grimm
Wir hatten 'Erfolg' und machen uns jetzt Vorwürfe?

Bibelwort zum Tag: 2. Tim 1,1-12

Ja, es geht ums LEBEN!
Beim Glauben.
Der in einer Mutter oder Großmutter schon lebendig sein kann.
Uns durch 'Dick und Dünn' gehen lässt.


26. Mai
Heute von 499 Jahren über sendet Martin Luther seinem Mitarbeiter Melanchthon seine erste in der "Gefangenschaft" der Wartburg entstandene Arbeit: Eine Auslegung von Psalm 68. Dieses Gebet besingt den Sieg des Gottes, der die Einsamen nach Hause bringt, der die Gefangenen herausführt, dass es ihnen wohlgehe!

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 6,17-21

Was heißt hier reich?
Der Himmel ist reich.
Er gibt uns mehr, als wir brauchen.
Warum wollen wir uns diese Gewissheit
zerreden lassen?


25. Mai
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einer zweiten Welle der Pandemie, wenn die Länder weltweit die Beschränkungen zu rasch wieder lockern. Die Krankheit könne jederzeit wieder aufflammen.

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 6,11-16

Darum "kämpfen" die Seinen:
In dem zu bleiben, was ihnen geschenkt ist: Das ewige Leben!
Das der schenkt, der alles lebendig macht.



24. Mai
Albrecht Koschorke meint, dass die Corona-Krise "keine völlig neuen Realitäten schaffen" wird, "sondern beschleunigen, was ohnehin im Gang ist".
DIE ZEIT Nr.22

Bibelwort zum Tag: Psalm 131

Was nützen hochfliegende Gedanken?
Frieden schenkt das Ausschauen
nach der Hilfe des HERRN.


23. Mai
Prominente rufen in einem internationalen Appell dazu auf, das Leben alter Menschen in der Corona-Krise nicht abzuwerten ... "Alle notwendigen Energien müssen investiert werden, um die größte Zahl an Leben zu retten und den Zugang zur Behandlung für alle zu ermöglichen", heißt es in dem Appell, der in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" als Anzeige veröffentlicht ... wurde. "Der Wert des Lebens muss gleich für alle bleiben. Wer das zerbrechliche und schwache Leben der Älteren abwertet, bereitet einer Entwertung jeden Lebens den Weg", heißt es.

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 6,1-10

Als Christen leben unter den Bedingungen der Ausbeutung von Menschen?! Bescheidenheit bewahrt Dich vor der Macht des Geldes.

22. Mai
Die Zustellerin bringt das Audio-Aufzeichnungsgerät für die Kirche. Den Gottesdienst zu Pfingsten wollen wir das erste Mal aufzeichnen und ins Netz stellen.

Bibelwort zum Tag: 1. Timotheus 5,17-25

Der Dienst am Wort und der Lehre ist wichtig und der Entlohnung wert.
Das Miteinander darf nicht unter den Fehltritten Einzelner leiden. Erst am Ende wird das Wirken eines Menschen  offenbar werden.


21. Mai
Bild
Meeri freut sich auf zu Hause. Coronabedingt ist der für den 28. Mai geplante Flug abgesagt worden ...
Die JuMis treffen sich das erste Mal in einer Videokonferenz. Außer Flosch, Jan und PM nimmt auch Meeri, unsere "Außendienst"-Mitarbeiterin, teil! Für sie geht nun ihr Auslandsjahr in Argentinien zu Ende!

Bibelwort zum Tag: Philipper 2,6-11

So weit ist keiner runtergekommen,
so hoch niemand gestiegen.
Die Welt nimmt er auf diesen Weg mit.


20. Mai

"Am besten, ihr geht jetzt nach Hause. Denn wenn ihr nicht nach Hause geht, könnt ihr ja nicht wiederkommen. Und das wäre schade."
Pippi Langstrumpf zu ihren Freunden Tommy und Annika

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 5,3-16

Die Witwen stehen in der Gemeinde nicht allein. Sie werden versorgt.
Sie beten für die Gemeinde.
Es ist gut, wenn sie den Kontakt zur Welt behalten.


19. Mai
"Corona, das wirft uns zurück. Wirtschaftlich hat die nächste Generation daran noch zu tragen," sagt der Nachbar. "Aber die Natur, die profitiert gewaltig."


Bibelwort zum Tag: 1. Tim 4,6-5,2

Der lebendige Gott ist in Jesus dabei,
alle Menschen aus ihrer Not zu holen.
Das lehrt uns die Bibel.
Diese Lehre macht uns lebendig.



18. Mai
"Es ist ein kräftiger Rehbock gewesen." Heute morgen hat der Jagdpächter ihn am Kanal gefunden.
Ich habe die Fahrerin gestern Abend - ihr Auto hat sie demoliert auf dem Kirchenparkplatz stehen gelassen - nach Hause gefahren. Zweimal wechselten Hasen, einmal querte eine Katze.
Es sind viele Tiere unterwegs.

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 4,1-5

Genieße!
Das, was Gott geschaffen hat.
Es ist gut und des Dankes wert.

Bild
17. Mai
Die Osterkerze brennt wieder.

Wir feiern das erste Mal nach/mit Corona Gottesdienst. Ohne zu singen.
Noch stehen Hören und Bitten im Mittelpunkt ...


Bibelwort zum Tag: Psalm 92

Gerechtigkeit meint in der Bibel: Treue.
Alle unsere Treue fließt aus Gottes Treue. Je älter ein Menschenkind ist,
desto mehr leuchtet das Geheimnis SEINER Treue auf.


16. Mai
Klaus ist da. Er bringt für morgen an der Osterkerze die neue Jahreszahl an: Anno Domini 2020.
Wie man in fünf oder zehn Jahren wohl auf dieses Jahr zurückblicken wird?

Bibelwort zum Tag: 1 Tim 3,14-16

Wir stehen mit Jesus in einem Geheimnis:
In ihm ist die Welt, sind alle Zeiten und Orte verbunden.


15. Mai
Nun stellen Edith und Olaf Stühle und Tische für die Konfirmandinnen. Der Platz reicht.
Ist Unterricht so möglich?
Auf jeden Fall ist es schön, sich wiederzusehen.

WORT zum Tag: 1. Tim 3,1-13

Daß das Geheimnis des Glaubens unter uns bewahrt werde. Darum muß es uns gehen.

14. Mai
Wie geht es Dir?

Die Jugendmitarbeiterinnen starten donnerstags mit der Frage: "Auf der Skala von 0-15? Wie ist die Stimmung?" Heute abend wieder "nur" per Whatsapp. Durchschnitt heute: 11,6. Das ist in Ordnung, oder?!

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 2,8-15

Die Kraft der Männer, die Schönheit der Frauen - sie treten zurück im Angesicht des lebendigen Gottes ...

13. Mai
Heute haben wir im kleinen Kreis von Johannes 'Heinz' Schüler Abschied genommen. Ein stiller im Lande.
Leben wir in einer anderen Welt durch Corona?
Oder wird durch Corona "nur" erkennbar, welches unsere Probleme schon lange sind?

Das eben ist die Wahrheit:
Daß er das wirklich will: Alle retten.

WORT zum Tag: 1. Tim 2,1-7


12. Mai
Wie antwortet die Gemeinde Jesu auf Corona?
Mit Klagen? Über die Toten ...
Mit Danken? Für alle medizinische Kunst ...
Indem sie bekennt?
Dass unser Miteinander mehr als schwierig ist ...
Mit Bitten? Um ...

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 1,12-20

Die sich runieren,
holt der Himmel aus ihrer Not!
Daß sie leben!


Bild
11. Mai
Edith und Olaf haben die Sitzordnung in der Kirche noch einmal optimiert. Für den Fall, dass zwei Personen aus einem Haushalt kommen, können wir jetzt das Doppelte an Gottesdienstbesuchern unterbringen!

Bibelwort zum Tag: 1. Tim 1,1-11
Die Hoffnung hat einen Namen.
In Christus Jesus schenkt der Himmel: Liebe, ein gutes Gewissen und Hoffnung.


10. Mai
Der Rechtstheoretiker Klaus Günther weist darauf hin, daß diejenigen, die in der derzeitigen Situation der Seuchenbekämpfung für weiter gehende Lockerungen sind, sagen müßten, wie hoch die Anzahl der vorhersehbaren Todesfälle ansteigen dürfte, ohne daß das Recht auf Leben sinnlos würde ...

Bibelwort zum Tag: Psalm 149

Darin hat alles Gotteslob seinen Grund:
Daß ER die Seinen nicht in ihrer Not läßt, sondern heraushilft und sie zu Ehren bringt.


9. Mai
Als Baumschulist war er viel draußen. In einer Trauerfeier draußen auf dem Friedhof von Hinrichsfehn nehmen wir Abschied von Jan Kampen. Eigentlich ist dieser Friedhof ein Park.
Was für ein Sonnenschein und Vogelgezwitscher heute, ein Vorschein der Zukunft, die der Schöpfer seiner Welt zu geben angekündigt hat ...

Bibelwort zum Tag: 1 Petrus 5,8-14

Am Ostermorgen
leuchtete die erneuerte Welt auf. Unterwegs dahin wird der Himmel die Seinen in der Not
stärken.


8. Mai
Nach welchen Maßstäben soll man in Corona-Zeiten entscheiden? Was ist wichtig? Freiheit, Gleichheit, Wirtschaft, Gesundheit ...? Was gehört auf Platz 1? Könnte hier die Reihenfolge der Zehn Gebote eine Orientierungshilfe geben?

Bibelwort zum Tag: 1. Petrus 5,1-7

Ostern. Mitten im Leiden haben die Seinen die kommende Herrlichkeit im Blick. Gott kommt uns entgegen.
Jetzt zählt nur noch eins: Demut.

 
7. Mai
Edith und Olaf haben in der Kirche die Plätze für den Gottesdienst in Zeiten von Corona vorbereitet: Bis zu 20 Gemeindeglieder hören und beten nun für 2000.

Bibelwort zum Tag: 1. Petrus 4,12-19

Die Not ist nicht größer als der Schöpfer.
Der Schöpfer aber ist treu.
Deshalb werden die Seinen bleiben,
in der Treue bleiben, und in der Not Gutes tun.



6. Mai
Niedersächsische Verordnung vom 5. Mai:
"Zusammenkünfte in Kirchen ... sind zulässig, wenn sichergestellt ist, dass jede Person beim Betreten und Verlassen der Einrichtung sowie beim Aufenthalt in der Einrichtung einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu jeder anderen Person, die nicht dem eigenen Hausstand angehört, einhält." Der Kirchenvorstand kommt überein, ab dem 17. Mai wieder zu Gottesdiensten in die Versöhnungskirche einzuladen.

Bibelwort zum Tag: 1. Petrus 4,1-11

Ostern! Das Ende,
also das Ziel aller Dinge ist erschienen:
Die Liebe des Himmels zu seiner Erde!
Der Liebe gehen wir entgegen. In sie tauchen wir jeden Tag neu, wenn wir beten ...


5. Mai
"Und jetzt das Virus. Es fordert Politik, Wirtschaft, uns als Gesellschaft wie seit Jahrzehnten nicht. Es ist noch nicht ausgemacht, wie es ausgeht.  ... schaffen wir es, zu lernen, worauf es wirklich ankommt: auf die Solidarität zwischen Menschen, Generationen, Staaten?"   Robert Habeck

Bibelwort des Tages: 1. Petrus 3,18-22

Ostern! Was gewesen ist, wird nicht so bleiben. Auch die Vergangenheit hat eine Zukunft durch ihn! Rettung: nicht nur für unsere Gewissen ...

4. Mai
Heute vor 499 Jahren wurde Luther auf die Wartburg entführt. Bis dahin trug er die Frisur der Mönche, die Tonsur. Nun muss er sich zu Beginn seines Aufenthaltes auf der Wartburg Bart und Haare wachsen lassen, dass er bald nicht mehr wieder zu erkennen ist. Sein Deckname: 'Junker Jörg'.
Bild
Lucas Cranach der Ältere - Marie-Lan Nguyen
Bild
Lucas Cranach der Ältere - nevsepic.com.ua
Wir können ab heute wieder zum Friseur.

Bibelwort zum Tag: 1. Petrus 3,13-17

Jesus hat den Tod besiegt. Das müssen wir uns und denen, die wissen wollen, was Christen sind, sagen: Hoffende!

3. Mai
Systemrelevante Berufsgruppen!
Welche sind das? Welches System ist hier gemeint? Bei Paulus steht das Leben im Miteinander. Es bilde sich z. B. im menschlichen Leib ab. In ihm habe jeder und jede ihren Platz, wie jedes Organ seinen Platz und seine Aufgabe im Leib habe, schreibt er in seinem 1. Brief an die Korinther  ...

Bild
Sitzen - Foto: Ewald Hennek
Bibelwort zum Tag: Psalm 148
Daraus zieht der Jubel der Seinen seine Kraft:
Jedes Geschöpf kommt aus SEINER Hand,
ER erhält es, ER gibt ihm seinen Platz im Ganzen und schenkt ihm: Zukunft!


2. Mai
Ab nächste Woche sollen in Niedersachsen wieder gottesdienstliche Zusammenkünfte in Kirchen möglich sein. Dabei müssen bis auf weiteres die meisten Stühle unbesetzt bleiben.
Im Mittelalter saßen nur der Bischof oder andere Hochgestellte. Die anderen standen während des Gottesdienstes. Erst nach der Reformation wurden Bänke für alle in die Kirchen gestellt. "Dadurch wurden alle Gottesdienstteilnehmer zu 'vornehmen Leuten', zu Respektspersonen", stellen die Theologen Bizer und Rupp fest.

Bibelwort zum Tag: 1. Petrus 3,8-12

Nicht einfach in Corona-Zeiten. Aber der Weg in den Frieden. Er nimmt seinen Anfang bei unseren Worten.

1. Mai
Bild
Noch trägt unser Altar Trauer ... Edith hatte ihn für Karfreitag vorbereitet ... aber ab dem 7. Mai können wir wieder Gottesdienste in der VersöhnungsKirche feiern!

Bibellese für Heute 1. Petrus 3,1-7
Respekt den Schwächeren!
Sie werden Anteil haben an Gottes Zukunft ...


30. April
Heute hätten die Frauen im Frauenkreis wieder einen Maibaum schmücken wollen. Weil das Versammlungsverbot noch gilt, haben Edith und Gertrud den Frauen einen Gruß vors Haus gestellt.
Bild
# Wir bleiben zu hause - Foto: Edith Renken
Bibellese des Tages: 1. Petrus 2,18-25
Krankheit, die Heilung bringt.
Aller Welt.


29. April
"Haben Sie auch schon festgestellt, wie viel besser die Luft geworden ist?!" Sie ist Asthmatikerin und 87 Jahre alt.

"Nach Angaben der Polizeidirektion Osnabrück, zu der auch Ostfriesland gehört, hat sich die Zahl der Unfälle nach Beginn der Kontaktsperre Mitte März schlagartig halbiert."  (Ostfriesen-Zeitung von heute)

Bibellese für heute: 1. Petrus 2,11-17
Auch in Zeiten von Corona?!

28. April
"Es liegt im Stillesein eine wunderbare Macht
der Klärung, der Reinigung,
der Sammlung auf das Wesentliche."
notiert Dietrich Bonhoeffer 1938 als Ausbilder von Pastoren in seiner Schrift 'Gemeinsames Leben'.

27. April
Heute vollendet Lambertus Geiken sein 96. Lebensjahr. Das tragbare Telefon trägt er nicht nur an diesem Tage in der Brusttasche. Von der Gärtnerei des Kraftwerkes über die Spülfelder bei Wilhelmshaven, den Kanalisationsbau dort und den Wasserleitungsbau um Wiesmoor führte sein beruflicher Weg nach Emden, wo er 1964 dabei war, als der erste Käfer vom Band lief. Als er mit 58 Jahren in den Vorruhestand ging, fragte sein Chef: 'Was Lambertus? Du willst gehen?' Antwort: 'Ja! Ich weiß ja nicht, wie alt ich noch werde.'

26. April
Bundestagspräsident Schäuble "warnte davor, dem Schutz von Leben in der Krise alles unterzuordnen. 'Wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig." tagesschau.de

25. April
Die Eckpunkte der Verhaltensmaßregeln für eine Wiederaufnahme der Gottesdienste werden langsam bekannt. Da gemeinsames Singen besonders hohe Infektionsrisiken berge, sollte darauf wie auch auf Blasinstrumente bis auf Weiteres verzichtet werden. --
Gottesdienst ohne Singen? Damit wir nicht meinen, wir hätten es schon, nicht meinen, der Kampf wäre schon gekämpft??
 
24. April
Zu den im Moment umlaufenden Verschwörungstheorien zu Corona meint der Psychologe Roland Imhoff: Die Verschwörungstheorie scheint mir die Kontrolle über die Welt zurückzugeben. Dass ein Wildtier die Corona-Krise ausgelöst haben soll, ist für manchen nur schwer zu ertragen. An Verschwörungen aber könne man etwas ändern – man bräuchte nur den Schurken das Handwerk legen.

23. April
Heute ist der Geburtstag von Nils. Was hat uns der Himmel nicht durch ihn geschenkt! Er gehört zu den ersten Jugendmitarbeitern der VersöhnungsKirche. Er war federführend dabei, als die Jugendmitarbeiterinnen nach der Erweiterung des Gemeindezentrums den Jugendraum 'in Besitz nahmen' und im Moment als Treffpunkt vermissen ...
Bild
Rose der Jugendmitarbeiter auf Nils' Grab. Weiß ist die Farbe des Lichtes, der Feste Weihnachten + Ostern. Weiß steht für die Teilhabe am Göttlichen. Foto: Rainer Münch
22. April
Im August 1527 bricht in der Stadt Wittenberg die Pest aus. Professoren und Studenten siedeln nach Jena über. Luther und einige Geistliche bleiben in der Stadt. Martin Luther hält Vorlesungen und Predigten und übt Seelsorge an den Bedürftigen. In seiner Schrift 'Ob man vor dem Sterben fliehen möge' macht Luther deutlich: Der Glaube bewahrt vor Feigheit genau so wie vor Schicksalsergebenheit.

21. April
"Ich gehe kaum raus. Nur auf den Friedhof. Da treffe ich immer jemanden."

20. April
Menschengemacht oder Naturereignis?

"Die so genannte Hongkong-Grippe 1968 mit bis zu zwei Millionen Toten hat man viel mehr als Naturereignis wahrgenommen. ... In dieser vernetzten und globalisierten Gesellschaft erscheint das ... eher als ein gesellschaftliches Problem, das mit Verhaltensmustern, Reisebewegungen, Warenströmen und solidarischem Vermeidungsverhalten zu tun hat."   A. Nassehi

19. April
Zehn Monate,
von Mai 1521 bis März 1522, sitzt Luther in einer kleinen Stube auf der Wartburg fest. Sein Landesherr will ihn so vor dem sicheren Tod bewahren. Ist vielleicht auch deshalb Luthers Sprache so dicht und handfest? In seiner Kammer auf der Wartburg übersetzt Luther in elf Wochen das Neue Testament ins Deutsche und legt damit, ohne es zu ahnen, die Grundlage für unsere heutige Sprache.
Bild
Die Wartburg (Ostansicht) Foto: epd bild/Lohnes
18. April
In Europa sind inzwischen mehr als 100.000 Menschen nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben.
Satellitenmessungen belegen einen deutlichen Rückgang der Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland und in weiten Teilen Europas.
                                                           
17. April
"Der Journalist Günter Wallraff ist dafür, das Händeschütteln auch nach dem Ende der Corona-Krise nicht wieder einzuführen. ... 'In unserer heutigen  immer mobileren und zusammenwachsenden Welt werden Pandemien - so prognostizieren Epidemiologen - in Zukunft immer häufiger auf uns zu kommen', so Wallraff." (Ostfriesen-Zeitung von heute)

16. April
Glückwunsch per Telefon. Andrea Gonzaléz, unsere Organistin, hat Geburtstag: 'Ich vermisse die Orgel und das neue E-Piano. Jetzt haben wir eins und können es nicht nutzen. Meine Tochter und ich haben uns gefragt, ob wir wohl zu zweit in die Kirche können und spielen."

15. April
Bruni bepflanzt weiter fleißig das große Blumenbeet am Kirchengiebel - auch wenn vorerst keiner kommt. Die Ministerpräsidenten beschließen eine Verlängerung der Kontaktsperre für weitere zwei Wochen. Der Einzelhandel kann zum.Teil wieder öffnen. Die Kirchen bleiben weiter geschlossen.
Bild
Sie saugen das Licht! Foto: Rainer Münch
14. April
Sechs Jahre sollst du dein Land besäen und seine Früchte einsammeln. Aber im siebenten Jahr sollst du es ruhen und brach liegen lassen, dass die Armen unter deinem Volk davon essen; und was übrig bleibt, mag das Wild auf dem Felde fressen. Ebenso sollst du es halten mit deinem Weinberg und deinen Ölbäumen.
2. Mose 23,10+11
Der römische Historiker Tacitus deutete diese Einrichtung des Gesetzes Israels als Zeichen der Faulheit.
OSTERMONTAG - 13. April
Den Jugendmitarbeitern fiel es am schwersten, zu Hause zu bleiben. Dort aber waren sie sehr kreativ ...
Bild
Die JuMis in Corona-Zeiten -- Realisation: Maren
OSTERSONNTAG - 12. April
Ostergeläut 12.00 Uhr
OSTERSONNTAG - 12. April
Die Kinder des  Kindergottesdienstes der Versöhnungskirche bekamen zum Osterfest die Ostergeschichte und eine Bastelanleitung für das Grab Jesu in den Briefkasten. Silas Müller präsentiert uns hier das 'fertige' Grab Jesu und wünscht
allen in nah und fern:
Bild
Foto: Nicole Müller
Karsamstag - 11. April
'Zusammen sein ist kein gemeinsamer Ort,
sondern ein gemeinsames Gefühl.'
Mit diesem Satz möchte ein
Discounter unserer Tage die Menschen trösten. Aber warum sind dann die traurig, die einen Menschen in ihrem Haus vermissen?
Fühlen sie nicht richtig?

Karfreitag - 10. April     
Bild
Kreuz - Max Herrmann - um 1960
Karfreitags
Stoßgebet
Zu lange schon
Corona Kron
die Dornenkron
zurück auf deinen Sohn!
der bei uns wohn
in der Passion. 
                                L. Steiger

Gründonnerstag - 9. April
Heute denken wir daran zurück, wie Jesus sich von seinen Jüngern verabschiedet und das Abendmahl mit ihnen gefeiert hat.
In einigen Gemeinden gibt es nun den Vorschlag, das Abendmahl 'digital' zu feiern.

8. April
Heute feiern Lambertus und Marianne Geiken die 70. Wiederkehr des Hochzeitstages, ihre Gnadenhochzeit! Dagmar Tuitjer, die Leiterin des Posaunenchores der VersöhnungsKirche, spielt den beiden ein Ständchen: 'Großer Gott wir loben Dich!'
Darauf stimmen drei Kinder und drei Nachbarn jeweils im Abstand von mehreren Metern singend mit ein: 'Lobe den Herrn den mächtigen König der Ehren!' Der Bräutigam bedankt sich im Namen des Paares für das Ständchen und stellt fest:
'Wir haben bis jetzt ein gutes Alter gehabt.'
Bild
Marieanne und Lambertus Geiken bei schönster Frühlingssonne unter ihrem Gnadenbogen. Foto: Rainer Münch
Gemeinsam Bogen binden in Coronazeiten?
Eine Anleitung

Einer der Nachbarn gehe hin und kaufe das Material. Er oder sie bereiten es vor und hängen es den andern  Nachbarn an die Türklinke. Diese drehen zu Hause ihren Anteil an den Rosen und bringe sie demjenigen Paar, das den Bogen bindet und dem Jubelpaar an die Tür hängen wird - mitsamt den Rosen.
Fertig ist der Bogen in Coronazeiten!
7. April
"Nach" Corona,
besser: nach der Kontaktsperre
werden wir neu anfangen!
- Womit?

6. April
Man müsse "die Schmerzen in der Wirtschaft ertragen, um die Zahl der Toten zu minimieren. Es sei einfacher, die Wirtschaft wieder zu beleben, als Tote zum Leben zu erwecken", so Bill Gates in einem Interview in diesen Tagen.

5. April
4. April
Heute scheint nicht nur die Sonne. Es wird wärmer. Mit einer Hand am Rollator, mit der anderen beschneidet die 86jährige den Busch vor ihrem Haus:
'Ich hab ja schon viel erlebt, aber hat das nicht etwas von Endzeit?'

3. April
"Corona ist die Vorahnung davon, was auf uns zukommt, wenn wir nicht aufhören, die Erde in solchem Ausmaß zu zerstören."
... Nachricht aus dem Chat der JugendMitarbeiterinnen ...
Bild
Beim Verfugen: Die Ehrenamtlichen Glockenstuhlmaurer kurz vor dem Ziel. Foto: Rainer Münch
2. April
Per Telefon haben wir Focko Eckhoff aus Anlass seines 85. Geburtstages alles Gute gewünscht.
Focko hat im Jahr 2000 mit anderen Maurern der Gemeinde ehrenamtlich beim Verklinkern des Glockenstuhles der Versöhnungskirche mitgewirkt.
Bild
Pause: Focko Eckhoff 2000 mit den anderen ehrenamtlichen Maurern aus Hinrichsfehn und Mullberg. Foto: Rainer Münch
1. April
Die ersten in Rammsfehn gefertigten Atemschutzmasken sind 'auf dem Markt'.
Ruhende Talente erwachen zum Leben.

31. März
Erinnerungen werden wach.
Wie sagte die 82-Jährige am Telefon?
Ein bißchen kennen wir das, aus Kriegszeiten,
daß man nicht alles hat
und nicht alles machen kann ...


30. März
Heute sind die Altarkerzen für Ostern geliefert worden. An Ostern entzünden wir jeweils neue Altarkerzen. In dem Auferstandenen kommt die neue Welt zum Vorschein ...

29. März
Die Angst, der Ausnahmezustand könnte zum Normalzustand werden:
Was aber war der Normalzustand?
Die Zeit vor Corona?

27. März
Ein Mitglied unserer Gemeinde fragt am Telefon:
'Was meinst Du? Ist das eine Prüfung Gottes?'
Gute Frage!
Was könnte Gott bei uns prüfen?
Oder prüfen wir Gott?

25. März
Der Kirchenvorstand will sich nun eine Geschäftsordnung geben. Damit bleibt er auch in Krisensituationen handlungsfähig.

24. März
Wir wollen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft werfen und mit den Konfirmandinnen 2020 und ihren Eltern zusammen auf einen neuen Termin für die Konfirmation nach den Sommerferien zugehen ...

23. März
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, ruft in einem dramatischen Appell alle Kriegsparteien weltweit zu einem sofortigen Waffenstillstand auf: "Beendet die Krankheit des Krieges und bekämpft die Seuche, die unsere Welt verwüstet". (/www.tagesschau.de/newsticker)

22. März
Für heute hatten wir den Trauersonntag von Theda Bohlen, Luise Meyer, Dietrich Sanders und Gerhard Schulhoff angesetzt.
Ich habe mit einem guten Freund am Telefon  gesprochen. Wir haben uns gefragt: Brauchen wir einen Gottesdienst vor Ort? Worin liegt der Unterschied zwischen einem Gottesdienst, den ich im Fernsehen oder Radio verfolge, und dem Gottesdienst, an dem ich in der Kirche teilnehme?
Bild
Bibel vom Fehn. Nach 60 Jahren Gebrauch. Foto: Rainer Münch
21. März
Der französische Philosoph Blaise Pascal meint:
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen.
Weil wir da allein sind?
Weil wir meinen, wir verpassen etwas?


20. März
Habe heute das Protokoll der letzen Sitzung des Kirchenvorstandes durchgesehen.
Die meisten Termine sind hinfällig.
Wir haben die Temperaturen im Gemeindehaus heruntergefahren. Für einen Monat!?
Edith, unsere Küsterin, hat nun Zeit.
Sie putzt die Betonglasfenster der Kirche.
Jede einzelne Scheibe.
Für den nächsten Gottesdienst.
Wann wird der sein?
Bild
18. März
Das erste Mal begehen wir eine Beerdigung nur auf dem Friedhof. Von Gerhard Schulhoff aus der Rhododendronstraße nehmen wir so in einer Trauerfeier im engsten Familienkreis in Stiekelkamperfehn Abschied.
Die Mitglieder des Kirchenvorstandes kommen überein, das erste Mal in der Geschichte der VersöhnungsKirche die Konfirmation zu verschieben.
Am Abend brennt es in der Gärtnerei Dehne. Ein schwerer Schlag für die Familie und ihre Mitarbeiterinnen. Die Feuerwehrleute machen gute Arbeit. Und die Nachbarn sind auch da. Sie haben nicht nur das Feuer gesehen und gemeldet, sondern sehen auch, wo Hilfe nötig ist ...
Was für ein Tag!
Jesus Christus spricht:

Seid barmherzig,
wie auch
Euer Vater barmherzig ist.


Das Bibelwort für 2021
Lukas 6,36

Infos zur Jahreslosung:

Hier

Bild
Die
Versöhnungs-Kirchengemeinde
ist eine der drei evangelisch-lutherischen Gemeinden der Stadt Wiesmoor. Ihr gehören die evangelischen Christen der Ortsteile Hinrichsfehn, Mullberg, Rammsfehn, Wiesmoor-Süd und Teile Wiesederfehns an.

Die
VersöhnungsKirche
ist ein Kirchenbau der Klassischen Moderne. Sie wurde 1965 eingeweiht. Entworfen wurde sie vom Oldenburger Architekten Rainer Herrmann. Die Fenster der Kirche sind eine Arbeit des Oldenburger Künstlers Max Herrmann (1908-1999). Die Fensterfassaden der Süd- und Nordwand gehen auf einen Entwurf Anfang der sechziger Jahre zurück. Die vier Bleiglasfenster der Westfassade (Die "Himmelswiese") entwarf der Künstler kurz vor seinem Tod. Sie stellen sein letztes größeres Werk dar.

 Vorgeschmack
auf das

Krippenspiel 2021


Bild
 Login