Versöhnungskirche-Hinrichsfehn
  • Aktuell
  • Das Lehrhaus
  • Musik
    • Chor
    • Posaunenchor
  • Jugend
  • Rückblick
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Konfirmandenzeit
    • Konfirmanden 2021
    • Konfirmanden 2022
    • Konfirmanden 2023
  • Die Versöhnungskirche
    • Der VersöhnungsBote
    • Max Herrmann
    • Etta Unland
  • Patenschaften
    • Unsere Paten
  • Kirche und Geld
  • Kontakt
  • Impressum
Bild
Die Versöhnungskirche 1999 mit ihrem ursprünglichen Glockenturm von 1965. Rechts unten im Bild bereits die Pflöcke für die Baustelle des neuen Glockenstuhles ... (F: R. Münch)
Kirchenbau der Klassischen Moderne
Ein Weg zu Konzentration und innerer Sammlung ...
Die Versöhnungskirche Hinrichsfehn ist ein Kirchenbau der Klassischen Moderne: In seiner äußeren Form ein „knapper kristalliner Körper“. Sie wurde in den Jahren 1963-1965 erbaut. Der Oldenburger Architekt Rainer Herrmann hat sie entworfen. Der Aufenthalt in diesem Gotteshauses soll Einkehr schenken. Dazu verhilft der von drei Seiten geschützte Vorplatz. Zum anderen läßt der Architekt den Besucher bei der Begehung von Kirchplatz und Kirchenbau eine dreifache Wende nehmen. Der Besucher vollzieht eine Art Schneckengang. Er wird so nach innen geführt, zur Konzentration, in die innere Sammlung.
Die Fenster
der Versöhnungskirche gehen auf den Oldenburger Künstler Max Herrmann (1908-1999) zurück. Sie stammen aus zwei auseinander liegenden Schaffensperioden. Die Glasbetonfassaden lassen einen lichten, hellen Kirchenraum erstehen. Kurz vor seinem Tod entwarf der Künstler die „Himmelswiese“, die vier Bleiglasfenster der Westfassade.
Bild
360°-Aufnahme des Innenraumes der Versöhnungskirche (F: K. Klüver)
Bild
(F: Privat)
Lebensdaten
Rainer Herrmann
1926  in Point/Bayern geboren
Schulzeit in Lengemoos, Neustadt/Orler und Nisky/Sachsen
Studium der Architektur in Weimar und Berlin
1951 Arbeit in verschiedenen Architekturbüros in Griechenland
1955 selbständiger Architekt in Oldenburg
1960 Einweihung der von Herrmann entworfenen Johanneskirche Kreyenbrück
1970 Partnerschaft mit Gregor Angelis
1978 Tödlich verunglückt


Die
Versöhnungs
Kirche

in


Bild
Hier