Erntefest 2019
Diesmal mit Las Vegas Style Dieses Jahr zogen die JuMis zum zweiten Mal los zum Mullberger Erntefest! Wochenlange Arbeit hat sich gelohnt. Unter dem Motto 'Musical' gestalteten wir unseren Wagen zu 'Sister Act'. Passende Kleidung durfte natürlich auch nicht fehlen, Nonnen und Mönchkostüme sowie der Las Vegas Style. Auch wenn wir nicht gewonnen haben, so war es doch ein riesiger Spaß, der gerne nächstes Jahr wiederholt werden kann! Kirsten Schröder Kirchentag 2019
Jugendmitarbeiterinnen wollen in Dortmund dabeisein Jugendmitarbeiter und Jugendmitarbeiterinnen wollen zusammen mit Pastor Rainer Münch in Dortmund am größten Treffen der evangelischen Christen in Deutschland teilnehmen. Vom 19.-23. Juni treffen sich über 100.000 Menschen unter dem Motto 'Was für ein Vertrauen'. Von ihren Eindrücken vom Kirchentag 2019 wollen die Jugendliche der Versöhnungskirche Hinrichsfehn/Mullberam kommenden Sonntag auf der Gottesdienstlichen Teetafel um 10.30 Uhr im 'Großen Raum' berichten. Herzliche Einladung! Die JuMis beim JACK
Kreisjugendwartin Anja Kostka verlässt den KJD Zum letzten Mal lud Anja Kostka den JACK-Vorstand zum Meeting in die Räume des Kreisjugenddienstes Aurich (KJD) ein. Ab dem 01. Februar wird sie nicht mehr als Kreisjugendwartin des Kirchenkreises Aurich tätig sein. Ihr Aufgabengebiet wird sich dann von der Jugendarbeit zur Arbeit mit Senioren verschieben. Anlass dazu war, dass sie durch den Wechsel von ihrer halben Stelle im KJD nun eine ganze Stelle in der Seniorenarbeit besetzen kann. Sie dankte allen Mitgliedern des JACK-Vorstandes für die langjährige Zusammenarbeit. Ab wann und mit wem der KJD wieder besetzt wird ist noch unklar, da es noch keinen Nachfolger für Anja Kostka gibt. Ihre letzte Amtshandlung als Kreisjugendwartin wird das von ihr ins Leben gerufene "Dinner für dich" am 3. Februar in Aurich sein. An diesem Tag möchte sie sich offiziell von allen Jugendlichen des Kirchenkreises Aurich verabschieden. Weihnachtsfeier 2015
Gegen diesen Hunger kann ja keiner einkaufen ... 24 Jugendmitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren am "4. Weihnachtstag" zur Weihnachtsfeier zusammengekommen. Viel mehr hätten auch nicht Platz gehabt an der großen Tafel. Gleich fünf Raclette gerät waren im Dienst und innerhalb kürzester Zeit waren alles Brat und Grillbare verputzt. Da kann ja keiner gegen einkaufen! Wie meinte ein Mitglied der Runde? Beim Raclette isst Du Dich hungrig. Trotzdem war's lecker und besten Dank an die Einkäufer um Kathleen!! (F: R. Münch) Juleicas 2015
"Ja, war gut, ne!" Sechs Jugendliche der Versöhnungskirche machen zur Zeit ihre Ausbildung zum/r Jugendleiter/in. Dazu nehmen sie an dem Juleica-Kurs teil, den der Kirchenkreisjugenddienst Aurich jedes Jahr in der Jugendbildungsstätte Asel anbietet. Ziel des Kurses ist der Erwerb der Jugendleiter-Card. An drei Wochenenden im Herbst lernen die Auszubildenden den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, lernen Angebote für sie zu entwickeln und durchzuführen. Außerdem ist der Erwerb von Kenntnissen in Rechtsfragen Teil der Ausbildung. Im Verlauf des Kurses entwerfen die Teilnehmer ein eigenes Projekt. Die 'Juleicas 2015' gestalteten am 4. November einen 'Bunten Nachmittag' mit Andacht, Tee und Spielen für die neuen Vorkonfirmanden. Wie meinte Meike? "Ja, war gut ne!" Sommerfest für die in der Jugendarbeit Engagierten 2015
Zu Gast beim Ministerpräsidenten Zum 11. September hatte der Ministerpräsident Stephan Weil ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Jugendarbeit zum Gedankenaustausch in das Gästehaus der Staatskanzlei in die Lüerstraße nach Hannover eingeladen. Mit dabei waren als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugendarbeit in Niedersachsen (AEJN) auch Mitarbeiter der evangelischen Jugend Ostfrieslands, darunter aus der Versöhnungskirche Kenneth Klüver und Frank Renken. Themen des Tages waren Bildung, Engagement und Förderung in diesem Bereich des ehrenamtlichen Engagements in unserem Land. Zu diesen Themen konnten die anwesenden Vertreter der Parteien und der Landesregierung, wie zum Beispiel die Sozialministerin Cornelia Rundt, befragt werden. Themen waren unter anderem Fragen wie: Unterstützen die verschiedenen Arbeitgeber das ehrenamtliche Engagement als Feuerwehrfrau oder als Mitarbeiter in der kirchlichen Bildungsarbeit wie etwa auf Konfirmandenfreizeiten? Für Anregungen hatten die Gastgeber offene Ohren. Aber auch für das leibliche Wohl der aus ganz Niedersachsen angereisten Mitarbeiter der Jugendarbeit war gesorgt. Der engagierte Koch des Gästehauses hatte ein leckeres Essen bereitet, zu dessen Speisen er gern und engagiert Auskunft gab ... (F: K. Klüver, F. Renken) Ferienpaß 2015
Glatteis im Sommer! Eine feuchtfröhliche Angelegenheit hatten die Jugendmitarbeiter der VersöhnungsKirche zum reichen Angebot des Ferienpasses der Stadt Wiesmoor beigesteuert: Rutschen auf einer schönen langen mit Seife und Wasser behandelten Plane. Außerdem gab's reichlich Wasserpistolen und einen kleinen Pool in dem sich 9-11jährige kräftigt ausgetobt haben. Nach einer Obstzwischenmahlzeit gab's zum Abschluß gegrillte Bratwürste vom Senior-JuMi Stefan. Lecke! Nachdem Niklas zugeschlagen hatte ...
Die neue Taube ist in Arbeit! Frauke, Lisa, Frank und Kenneth hatte der Ehrgeiz gepackt: "Niklas wird nicht das letzte Wort haben! Es wird eine neue Taube geben!" Gesagt. Getan. Jetzt aber aus wetterbeständigerem Material ... Besuch aus Polen
Unser Englisch wird besser ... Dieses Mal war es Asia, eine Austauschschülerin aus Polen, die unsere Sprachkenntnisse testete. Wenn's so weitergeht, wird unser Englisch super ... (F: R. Münch) Besuch aus Frankreich
Cynthia schaut bei den JuMis rein ... "Bring Cynthia doch mit!" sagte Pastor Münch, als Ilka sich für von der Jugendmitarbeiterrunde verabschieden wollte. Und dann kamen die beiden mit dem Fahrrad. Cynthia ist Ilkas Austauschschülerin. Sie ist in der Nähe von Paris zu Haus. Und so haben wir unser Meeting dieses Mal auf Englisch versucht ... Die JuMis beim Kirchenweihfest
Ein Bogen muß schon sein ... ... sagten wir uns. Und los gings! Hat doch eigentlich Spaß gemacht. Und besten Dank für's Grün an Harald und Gerhard ... Auf alles vorbereitet
JuMis lassen sich zu Erstrettern ausbilden Für ihre JuleiCa haben 15 Jugendmitarbeiter der VersöhnungsKirche den großen Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter Unfallhilfe absolviert. Um eine Jugendleiter-Card beantragen zu können muss ein gültiger Erstretter-Schein vorliegen, damit in Notfällen, zum Beispiel bei Verantstaltung mit Jugendlichen oder Konfirmandenfreizeiten, schnell und effektiv gehandelt werden kann. Unter der Leitung von Kersten Dluzak vom Ortsverband Wiesmoor der Johanniter Unfallhilfe haben die JuMis eine ausführliche Unterweisung in Theorie und Praxis erhalten. Sie sind nun vertraut mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung und der stabilen Seitenlage bei Bewusstlosen. Der Kurs, der nach dem brandneuen Konzept der Johanniter gelehrt wird, geht 9 Unterrichtsstunden. Er fand extra für die JuMis als Gruppenausbildung im Gemeindezentrum der VersöhnungsKirche statt. Zur Stärkung gab es mittags für alle eine kraftige Hühnersuppe von der Gaststätte Fiedler. Weitere Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen findet man hier: http://www.johanniter.de/aus-und-weiterbildung/ Frühling hält Einzug
Unser Herz blüht auf Das von den Schulanfängern unter mithilfe der Jugendmitarbeiter gepflanzte Herz zeigt erste farbenfrohe Triebe. Die im letzten Jahr beim Schulanfänger-Gottesdienst eingepflanzten Narzissenzwiebeln sprießen nun in Herzform aus dem Boden am Innenhof der VersöhnungsKirche. Nachdem eine Wühlmaus einmal komplett an dem Herz entlang gegraben hatte, war mit einem Aufkeimen erst nicht zu rechnen gewesen. Allerdings kann man sich jetzt doch über diese etwas andere Beetanordnung erfreuen, die den Frühling weiter ankündigt. Kein Aprilscherz!
Orkan 'Niklas' zertrümmert die Taube der JuMis Orkan 'Niklas' ist auch an der Jugendarbeit der Versöhnungskirche nicht spurlos vorbei- gegangen. Während die Jugendlichen durch das windige Wetter am Wochenende beim Sockenwerfen noch gut durchgekommen sind, hat der Sturm vom 30. auf 31. März den Bogen der JuMis die Taube kräftig duchgeschüttelt. Dabei ist die von Frauke und Kenneth aus einer Holzplatte hergestellte Abbbildung der Taube zerbrochen. Der Bogen stand zu diesem Zeitpunkt aus Anlaß ihres 18. Geburtstage bei Hilke in der Rhododendronstraße (siehe nebenstehendes Foto). Watt nu?? Ferienaktion der JuMis
Bei bestem 'Heisser-Apfel-Wetter' Als morgens die Sonne schien, dachten wir schon, wir könnten die Aktion abblasen. Doch dann pünktlich zum Mittag fing es endlich an zu regnen. Gegen 15.00 Uhr starteten wir bei bestem 'Heisser-Apfel-Wetter' mit Büntings Handwagen und zogen sockenwerfend durch den Golfplatz. Während die Golfer einer nach dem anderen das Handtuch warfen zogen wir weiter, bis … ja bis ein gewisser M.M. wenige Meter vor dem Ziel unsere Socke im Baum befestigte! Pech. Die anderen hatten gewonnen. Hier noch einige Ausschnitte aus dem Kampfgeschehen: "ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!" "Habe ich das jetzt umsonst angefaßt?" "Wer ist dran?" "Wo ist das Ding!" "War das jetzt ein Schööt?" "Wo ist der Bollerwagen?" "Oh, ich habe ein Handy gefunden!!" "Und wo ist jetzt die Hütte?" Okay, ganz bis zur Hütte haben wir es dann doch nicht mehr geschafft. Aber bis zur Bratwurst im Jugendraum. Das war's schön warm. PS: Besten Dank an Kenneth, der hat nicht nur die Wurst gekauft und gegrillt, sondern auch den Apfel heißt gemacht!!!! Fröhliche Weihnachten wünscht das Jugendmitarbeiter-Team!
JuMis im Einsatz
Ein Herz für Schulkinder Unersetzlich im Alltag der Kirche: Die JuMis! Beim Schulanfängergottesdienst am 14. September waren die Jugendmitarbeiter wieder mal an der Schippe. Sie gruben miteinander das Herz aus, in das die Schulkinder ihre Blumenzwiebeln, die sie Gottesdienst erhalten haben, einpflanzen konnten. Zusammen mit den Kindern bedeckten sie die frisch gepflanzten Osterglocken mit Erde in der Hoffnung, daß sie im kommenden Frühling die Besucher des Gemeindezentrums an die Treue des Himmels erinnern ... Siehe auch: Hier JuMis laden ein
Bist du dabei? Am 25. September ist es soweit. Interessierte Jugendliche des Konfirmandenjahrgangs 2014 sind eingeladen, bei den Jugendmitarbeitern reinzuschnuppern. Losgehen soll es um 19.30 Uhr im 'Großen Raum'. Die JuMis laden zum Grillen ein und wollen damit auch ihren neuen Grill einweihen. Danach werden die Jugenmitarbeiter mit Bildern und Schnappschüssen von ihren letzten Aktionen berichten. Außerdem wollen sie darüber informieren, wie eine Ausbildung zum Jugendmitarbeiter aussieht und was eine 'Juleica' ist. JuMis im Kletterwald Aurich
Runter kommt man immer! In luftige Höhen haben sich die Jugendmitarbeiter am 26. Juli im Kletterwald "Kraxelmaxel" in Aurich begeben. Nach einer Einweisung durch den Trainer ging es mit dem Anfängerparkour los. Doch ziemlich schnell stiegen die Höhe, die Schwierigkeitsgrade und die JuMis immer weiter nach oben. Aber so manches Mal hing man im wahrsten Sinne des Wortes "in den Seilen"! Jede Menge Überwindung brauchte es, auf den wackeligen Stahlseilen zu balancieren und schließlich am Ende der Strecke in die Tiefe zu springen. Denn auch trotz doppelter Sicherung waren die Knie weich und so mancher froh, als er wieder mit beiden Beinen auf festen Erdboden stand. Auch die Arme wurden zum Schluss immer länger, da Festhalten und Hochziehen auf Dauer zur größeren Herausforderung als die Höhe wurden. JuMi-Taube in Mullberg
Frauke unser "Smartie" hat Geburtstag Noch vor einem knappen Jahr hat sie mit ihrem Einsatz und Schweiß dazu beigetragen, den Bogen der JuMis herzustellen, auszusägen, anzumalen und zu verzieren. Und nun bekommt sie ihn selbst: Unsere Frauke! Am 05. Juli ist Frauke 25 Jahre alt geworden geworden und gehört nun zum Kreis der "alten Schachteln". Aus diesem Grund haben ihr die JuMis den Bogen mit Moosgummi-Zahlen und Smarties-Schachteln geschmückt und ihn ins frisch geharkte Beet gestellt. Mit dem neu angeschafften Scheinwerfer kann man die Taube nun auch im Dunkeln gut sehen ... Zurück zu den Anfängen
20jähriges Dienstjubiläum von Anja Kostka Auf 20 Jahre als Kreisjugendwartin kann Anja Kostka (Aurich) jetzt zurückblicken. Anlässlich dieses Jubiläums wurde am 14. Juni eine Feier mit einigen Jugendlichen, die Anja Kostka im Laufe der Zeit bei der Jugendarbeit begleitet hat und ihren Kollegen in den Räumlichkeiten des Kreisjugenddienstes veranstaltet. Organisiert wurde das Event vom JACK-Vorstand, einem Treffpunkt für Jugendliche des Kirchenkreises Aurich. Auch Lisa Jürgena und Kenneth Klüver waren dabei. Sie überreichten Anja im Namen der JuMis Hinrichsfehn/Mullberg eine Dankesurkunde mit allen Namen, derer die bei ihr die Jugendleiterausbildung in Asel absolviert haben. Wir sagen deswegen an dieser Stelle nochmal "Danke" Anja für die letzten 20 Jahre und wir wünschen dir 20 weitere wundervolle Jahre! On the road again!
Die JuMis auf Besuch in Wiesmoor Zum zweiten Mal kamen die Jugendmitarbeiter aus Wiesmoor-Mitte und aus Hinrichsfehn/Mullberg zu einem geselligen Abend zusammen. Dieses Mal machten sich die JuMis der VersöhnungsKirche mit dem Fahrrad entlang des Kanals auf in den Pfarrgarten der Wiesmoorer Friedenskirchengemeinde, wo sie schon erwartet wurden. Nach einer guten Stärkung vom Grill und einer kleinen Führung durch den Jugendraum und den Glockenstuhl der Friedenskirche ging es zu einer Runde Fußball auf der Grünfläche neben der Kirche. Wie schon beim letzten Mal überwiegte der Heimvorteil. Schon einmal haben sich die beiden Jugendgruppen im Gemeindezentrum in Hinrichsfehn zum Grillen getroffen. Was erst mit einem kleinen Besuch begann, soll sich jetzt weiter zu einer festen Tradition entwickeln ... |
Gesponsert
Weber-Grill für die Jugend Seit dem 3. September grillen die Jugendmitarbeiter komfortabel. An diesem Tag nahmen sie den von Stefan Budde gesponserten Weber-Grill in Dienst. "Und?" - "Lecker!" 'Mach mit im Team'
Zwei JuMis mit dabei "Wir hatten ein wunderschönes und unvergessliches Wochenende in Asel. Wir haben viele nette Leute kennengelernt und neue Freunde gefunden. Wir wären alle super gerne noch länger da geblieben, wenns möglich gewesen wäre. Wir haben viele viele Sachen gelernt ... ", schreibt Kirsten, nachdem sie mit Ilka aus Asel vom Teamerkurs für Konfirmandenfreizeiten vom 24.-26. April teilgenommen hatten. Endlich
allein Autofahren ... Die Taube
steht für mich für.... Die
JuMis treffen sich Donnerstags um 19.30 Uhr |